Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Schleswig-Holsteins Städte entdecken: Bad Segeberg, Lübeck, Ahrensburg
One document
Ob Wochenendausflug oder Wellness-Auszeit – Schleswig-Holstein begeistert mit vielseitigen Möglichkeiten für unvergessliche Städtetrips. Der echte Norden lockt mit charmanten Städten voller Kultur, lebendiger Atmosphäre und kulinarischer Highlights. Von belebten Shopping-Meilen über faszinierende Kulturschätze bis hin zu imposanten Wahrzeichen – in Bad Segeberg, Lübeck oder Ahrensburg gibt es viel zu entdecken. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein hat Kurzporträts dieser besonderen Ziele zusammengestellt.
BAD SEGEBERG
Wo Abenteuer, Geschichte und Natur aufeinandertreffen
Bad Segeberg, im Herzen Schleswig-Holsteins gelegen, ist ein Ort, der Kultur, Geschichte und Natur auf besondere Weise vereint. Die Stadt ist vor allem durch die Karl-May-Spiele im Freilichttheater am Kalkberg bekannt. Jeden Sommer verwandelt sich die beeindruckende Felskulisse in die Welt des Wilden Westens und zieht Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland an. Doch Bad Segeberg hat weit mehr zu bieten als Cowboys und Indianer.
Der Kalkberg selbst ist ein Wahrzeichen der Stadt – ein markanter Gipsfelsen, der nicht nur ein eindrucksvolles Naturdenkmal, sondern auch Heimat einer der größten freilebenden Fledermauskolonien Nordeuropas ist. Die Segeberger Kalkberghöhle bietet spannende Einblicke in die Tierwelt unter der Erde und ist besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel.
Auch die umliegende Natur lädt zum Entdecken ein: Der Große Segeberger See mit seinen Spazierwegen und Bademöglichkeiten ist ein Ort der Erholung und Idylle. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen der frischen Luft – Bad Segeberg verbindet Naturerlebnis mit städtischem Flair.
Daneben erzählen die historischen Gebäude und Gassen der Altstadt von einer langen Geschichte, sowie das Museum Segeberger Bürgerhaus, die Villa Flath, die Wollspinnerei oder die Marienkirche aus dem 12. Jahrhundert. Zahlreiche Veranstaltungen rund ums Jahr machen den Ort lebendig und abwechslungsreich.
Bad Segeberg ist ein Reiseziel für alle Sinne – ein Ort, an dem Abenteuerlust, Kulturinteresse und Naturverbundenheit harmonisch zusammenkommen.
LÜBECK
Nordische Schönheit mit Stil
Es war einmal … eine Stadt, die weiß, wer sie ist. Lübeck – die Königin der Hanse, UNESCO-Welterbe und nordische Schönheit mit Stil. Aber keine, die sich auf Titeln ausruht. Lübeck bleibt in Bewegung, weil es seiner Geschichte vertraut und der Zukunft mutig entgegengeht.
Hier ist alles im Fluss – nicht nur die Trave. Wer durch die Gänge streift, am Holstentor vorbeizieht oder unter den sieben Türmen dem Glockenklang lauscht, merkt: Diese Stadt ist lebendig. Sie ist authentisch, gelassen, herzlich – und stets bei sich. Und genau deshalb wirkt sie so einladend. Lübeck kennt ihre Ecken und Kanten, ihre großen Kapitel und ihre kleinen Geschichten. Sie weiß, dass Haltung nicht laut sein muss, aber klar.
„Concordia domi – Foris pax“ steht in goldenen Lettern über dem Eingang zur Altstadt. Ein echtes Statement: Eintracht innen, Friede draußen. Das gilt heute mehr denn je. Lübeck hört zu, gestaltet mit und bleibt offen – für Menschen, Ideen und neue Perspektiven. Sie denkt Stadt als Zuhause – für die, die hier leben, und für die, die zu Besuch kommen.
Und dann ist da noch Travemünde – das charmante Seebad an Lübecks Seite. Der frische Wind am Horizont, das offene Fenster zur Ostsee. Eine starke Ergänzung, doch Lübecks Herz schlägt in der Altstadt. Hier trifft hanseatische Identität auf kulturelle Vielfalt, Geschichte auf Zukunft und Bodenständigkeit auf Weltneugier.
Lübeck ist nicht nur schön. Lübeck ist echt. Und genau das macht sie aus.
AHRENSBURG
Schlossromantik vor den Toren Hamburgs
Ahrensburg empfängt seine Gäste mit einer Kulisse, die sofort verzaubert. Das weiße Renaissance-Schloss, das Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde, lädt dazu ein, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln. Mit Filzpantoffeln gleiten Besucher über alte Dielen und entdecken elegante Räume aus Rokoko, Klassizismus und Biedermeier. Gleich nebenan öffnet der weitläufige Schlosspark seine Wege. Nur wenige Schritte weiter setzt sich das historische Ensemble fort: der Marstall mit seinem kulturellen Programm, die Schlossmühle am Mühlenredder und die Schlosskirche, die Ahrensburgs reiche Geschichte in einer besonderen Atmosphäre erfahrbar machen.
Dabei lebt die Stadt nicht nur von seiner Geschichte. Einmal im Jahr verwandelt sich die Ahrensburger Innenstadt in eine große Bühne. Musiker verschiedener Genres spielen in Restaurants, Boutiquen und anderen Orten des Stadtzentrums. „Music for free“ findet immer am 30. April eines Jahres statt und zieht Menschen aus Stadt und Umland an. Bis spät in die Nacht flanieren Besucher von Konzert zu Konzert durch die pulsierende Stadt.
Zwischen kulturellen Höhepunkten und historischen Kulissen laden in der Innenstadt Cafés, kleine Läden und Restaurants zu einer kurzen Pause ein. Perfekt, um das gesehene Schlossleben wirken zu lassen. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg in die Natur, die die Stadt großzügig umgibt.
Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt öffnet sich das Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal – eine eindrucksvolle Kulturlandschaft mit Wäldern, Mooren und stillen Wegen, die in die frühe Menschheitsgeschichte führen. Auch der Bredenbeker Teich ist ein beliebter Rückzugsort: ideal für einen Spaziergang entlang des Wassers oder eine kurze Verschnaufpause am Ufer. Wer es waldreicher mag, findet in den Buchenbeständen rund um Wulfsdorf abwechslungsreiche Routen zum Wandern und Durchatmen.
Seit einigen Jahren wird die Schlossstadt in einer regionalen Krimireihe auch zum Schauplatz fiktiver Verbrechen und Intrigen. Wer die Geschichten nicht nur lesen, sondern erleben möchte, kann dem Krimi-Trail folgen: Ein rund elf Kilometer langer Rundkurs führt zu ausgewählten Schauplätzen in der Stadt, an denen QR-Codes neue Hinweise eröffnen. So wird aus einem Spaziergang eine spannende kleine Ermittlungsreise.
Lese-Tipp
Sie sind auf der Suche nach unentdeckten Ecken, beliebten Treffpunkten und neuen Lieblingsplätzen? Dann lohnt sich ein Blick in das StadtLiebe-Magazin. Es bietet Inspiration für einen Städtetrip im echten Norden – mit starken Bildern und praktischen Tipps. Besonders hilfreich: saisonale Anregungen für Winter, Frühling, Sommer und Herbst. Das StadtLiebe-Magazin kann kostenfrei über unsere Prospektseite bestellt oder direkt als PDF heruntergeladen werden.
Pressekontakt: Manuela Schütze, Pressesprecherin Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), Wall 55, 24103 Kiel Tel.: +49 431 600 58-70, Mobil: 0160 619 0004, E-Mail: presse@sht.de Internet: www.sh-tourismus.de, www.sh-business.de, sh-convention.de
Amtsgericht Kiel, HRB 5412. Aufsichtsratsvorsitzende: Julia Carstens. Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge. Firmensitz: 24103 Kiel. Steuer-Nr.: FA Kiel 20/296/47310.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter sh-business.de/datenschutzhinweise
Besuchen Sie uns für das Reiseland auf Facebook , Instagram , Pinterest !
Oder für den Businessbereich auf LinkedIn.



