All Stories
Follow
Subscribe to Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Kohlanschnitt, Teezeit und Krabbentage: SH-Ausflugstipps für Herbst- und Ferienzeit

Kohlanschnitt, Teezeit und Krabbentage: SH-Ausflugstipps für Herbst- und Ferienzeit
  • Photo Info
  • Download

One document

Kohlanschnitt, Teezeit und Krabbentage:

Bunte Herbstmärkte und kulinarische Genüsse locken noch bis November

in ganz Schleswig-Holstein von Sylt bis Lauenburg

Kiel. Wenn sich die Blätter färben und der Wind an den Küsten rauer wird, entfaltet Schleswig-Holstein seinen ganz eigenen Urlaubs-Charme. Norddeutsche Gastfreundschaft verbindet sich mit kulinarischen Genüssen von Kohl bis Kürbis, zahlreiche Märkte bieten regionale Produkte und herbstliche Deko an. Der Herbst im echten Norden ist eine herzliche Einladung, den Sommer gebührend zu verabschieden und die Seele baumeln zu lassen.

Die Tourismus Agentur Schleswig-Holstein hat Tipps für den Urlaub und Ausflüge im Herbst zusammengestellt. In diesem ersten Teil stehen Entspannung und Genuss im Mittelpunkt. Der zweite Teil thematisiert dann Outdoor-Erlebnisse an den Küsten und zwischen den Meeren.

Nordseeküste

Herbst auf Sylt: Zeit für Teegenuss und Familienausflug

Beeindruckende Wellen, goldenes Licht, Wind in den Haaren – der Herbst auf Sylt ist die perfekte Jahreszeit, um sich nach einem aufregenden Sommer den kleinen Momenten des Alltags zu widmen. Die hohe Kunst des Teegenusses ist dafür wie gemacht: Friesisch oder auf die traditionelle englische Art wird die Teezeit im Kontorhaus Sylt in Keitum zelebriert und macht Lust auf die kühleren, gemütlichen Tage auf der Nordseeinsel. Die Familienwochen Sylt gehen vom 13. Oktober bis 2. November in die nächste Runde. Auf dem Programm stehen jede Menge Outdoor-Aktivitäten für große und kleine Sylt-Fans: Yoga und Strandspaziergänge, ein Escape Game, tierische Begegnungen auf Sylter Höfen und vieles mehr. Alle Infos im Überblick gibt es hier: www.sylt.de/familienwochen.

Ausflugstipp Herbstferien: Husumer Krabbentagen

Garnele, Porre, Granat, Krabbe… viele Namen hat die leckere Nordsee-Delikatesse, die im Mittelpunkt der herbstlichen Husumer Krabbentage am 18./19. Oktober steht. Fangfrische Krabben vom Kutter, Tipps für ihre schmackhafte Zubereitung und die Husumer Krabbenpul-Meisterschaften stehen auf dem Programm der Husumer Krabbentage. Rund um den Hafen erwartet die Besuchenden eine bunte Meile mit viel maritimer Atmosphäre. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Ein Kunsthandwerkermarkt und verschiedene musikalische Auftritte runden das Programm ab.

St. Peter-Ording und Eiderstedt:

Harvststöber - St. Peter-Ording mit vielen Herbstmärkte von September bis November

St. Peter-Dorf : Vom 25. bis 28. September 2025 verwandelt sich der Marktplatz in St. Peter-Dorf in ein herbstlich-buntes Markttreiben. Täglich von 11 bis 18 Uhr präsentieren Kunsthandwerker, Hobbyhandwerker und Bauernmarkt-Aussteller ihre besonderen Schätze: Von Glaskunst, Silberschmuck und Holzarbeiten über Lederwaren, Filz und Skulpturen bis hin zu leckeren regionalen Erzeugnissen. St. Peter-Ording: Am dritten Oktober-Wochenende wandelt sich die Szenerie: Dann ist Harvsttöber- (Herbstzauber) Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und unterhaltsamen Aktionen für Groß und Klein. Im Festzelt gibt es Freitag- und Samstagabend Livemusik. Sonntag findet nach dem ökumenischen Gottesdienst den traditionelle Kürbiswettbewerb mit Verkostung statt. Der Tierpark Westküstenpark St. Peter-Ording veranstaltet am 19. Oktober ein buntes Herbstfest für Groß und Klein mit Schaufütterungen, tierischer Herbstrallye und Bastelaktionen. Dazu sorgen Kreft's Puppenbühne und Ballonkünstler Herr Kurzweyl für strahlende Kinderaugen.

Eiderstedt: De Kohstall in Poppenbüll stimmt auf den Advent ein

In Poppenbüll auf der Halbinsel Eiderstedt erwartet das Restaurant De Kohstall am ersten Novemberwochenende seine Gäste zum Herbstmarkt mit Flohmarkt. Das Event schlägt einen Bogen vom Herbst zur bevorstehenden Adventszeit.

Im Haubarg vom Landladen Kühl ist immer was los – Kürbismarkt mit 70 Sorten

Der Landladen Kühl nahe Garding ist ganzjährig geöffnet und bietet neben regionalen Erzeugnissen mit Maislabyrinth oder Spielplatz mit XXL-Hüpfburg auch einen Anlaufpunkt für Familien. Beim Kürbismarkt am 4. und 5. Oktober haben Besucher die Wahl unter 70 Kürbissorten: Dekorative Zierkürbisse, schmackhafte Speisekürbisse oder die klassischen Halloweenkürbisse zum Schnitzen. Gäste können sich vor Ort im Kürbisschnitzen üben.

Dithmarscher Kohltage – eine Region steht Kopf

Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Dithmarschen das größte Anbaugebiet für Kohl in Europa. Rund 90 Millionen Kohlköpfe werden jedes Jahr hier angebaut! Entsprechend feiern zahlreiche Orte der Region mit den Kohltagen jedes Jahr in der 3. Septemberwoche das „Gold Dithmarschens“. Bei vielen Veranstaltungen dabei: die amtierenden Kohlregentinnen Saskia und Solveigh.

Kohlanschnitt: Brunsbütteler Kohlfest

Der diesjährige zeremonielle Kohlanschnitt mit der Kreispräsidentin findet am 16. September in Brunsbüttel statt und eröffnet das Brunsbütteler Kohlfest. Zwei Tage lang steht das Elbeforum ganz im Zeichen des Dithmarscher Kulturguts. Das Programm reicht von Live-Cooking mit der reichweitenstarken Influencerin „Rosa kocht grün“ über den obligatorischen Shanty-Chor bis hin zu Live-Podcast-Aufnahmen mit den Küstenfrolleins sowie dem lokalen RathausCast. An diversen Marktständen werden Kunsthandwerk und leckere Kohlgerichte in allen Variationen angeboten, darunter Dithmarscher Rotkohl-Spezialitäten, Kohlbrot, Mandelspezialitäten und frisches Gemüse. Am Dienstagabend treten im Elbeforum Yared Dibaba und die Schlickrutscher auf, am Mittwoch gibt es Party Bingo mit den Hamburger Bingo Gringos.

Büsum feiert Kohl auf dem Ankerplatz

Am 20. September startet der Kohlmarkt auf dem Ankerplatz in Büsum. Geboten werden ein buntes Bühnenprogramm und verschiedene Aussteller. Und nicht zu vergessen: Alles dreht sich um den Kohl. Es gibt frisch vor Ort zubereitete Kohlpfanne, Kohlrouladen als Tellergericht´, Kohlschnaps, Kohlbrot, Kohlbratwurst und natürlich das Kohlmann-Ratespiel.

Kohlinarische Köstlichkeiten in Heide

Vom 18. bis 22. September feiert Heide auf Deutschlands größtem unbebauten Marktplatz den Kohl. Serviert werden Dithmarscher Kohlspezialitäten und weitere pfiffige Köstlichkeiten wie Mehlbüdel und vegetarische Kohlrouladen. Am verkaufsoffenen Sonntag gibt es außerdem einen Motorradgottesdienst. Für Familienspaß sorgen unter anderem der Süderholmer Sportverein mit Kinder-Eisstockschießen, außerdem rückt die Jugendfeuerwehr Heide mit Löschfahrzeugen an und bietet Spritzzielübungen an.

Zwischen den Meeren

Herzogtum Lauenburg

Gut Basthorst lädt zum alljährlichen Herbstmarkt

Zwischen historischen Mauern und herbstlich gefärbten Bäumen erwartet das rund 800 Jahre alte Gut Basthorst inmitten der Metropolregion Hamburg vom 3. bis 5. Oktober seine Besucher zum stimmungsvollen LebensArt Herbstmarkt. Angeboten werden unter anderem Pflanzen, Blumenzwiebeln, Wohnideen, Mode, Schmuck, Wellness-Produkte, Lifestyle-Artikeln, Antiquitäten und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch winterliche Dekoration und erste Geschenkideen für Weihnachten sind zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist der Marmeladenwettbewerb, veranstaltet in Kooperation mit Einkochexpertin und YouTuberin Steffi kocht ein. Hier können Sie Ihre eigenen Kreationen einreichen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und von einer Jury prämieren lassen.

Kürbissiges Gruseln bis Halloween

Bis Halloween ist die Kürbisscheune Worth bei Geesthacht das Mekka der Kürbisfans. Aus rund 140 Kürbissorten - vom ganz leckeren Speise-Kürbis bis zum riesigen Giganten für den ultimativen Halloween-Schreck - können Besucher wählen. Wer den passenden Halloween-Kürbis gefunden hat, legt los und schnitzt, bis das Schnitzwerk der (Grusel)-Träume vollendet ist. Besonders beliebt ist das Schnitz-Event bei Kindergruppen. Natürlich können auch fertig geschnitzte oder bemalte Kürbisse käuflich erworben werden – täglich frisch und solange der Vorrat reicht.

Grünes Binnenland: Jübeker Herbstmarkt im Hotel Goos

Liebevoll gefertigte Arbeiten von Hobbykünstlern stehen im Mittelpunkt des traditionellen Herbstmarktes vom Hotel Goos in Jübek am Sonntag, den 26. Oktober. Nach dem Stöbern und Entdecken sorgen ein Mittagstisch sowie ein hausgemachtes Kuchen- und Tortenbuffet für das leibliche Wohl.

Stormarn

Bunter Herbstmarkt in Trittau

Der Trittauer Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank rund um die historische Wassermühle gehört zu den ältesten und beliebtesten Kunsthandwerkermärkten des Nordens. Über 100 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren vom 3. bis 5. Oktober beispielsweise Mode aus Alpakawolle, Malerei, individuellen Schmuck aus Gold, Silber, Perlen oder Edelsteinen, Holzleuchten, Keramiken und Metallobjekte für Haus und Garten, Ledertaschen und Accessoires sowie soziale Projekte. Neben regionalen Künstlern sind auch Aussteller aus der französischen Partnergemeinde Sèvre & Loire vertreten.

Kürbisparadies Hof Adolf in Braak - Alles rund um den Kürbis

Jedes Jahr im September und Oktober wird verwandelt sich der Hof Adolf in Braak in ein „Kürbisparadies“. Das Angebot umfasst über 180 verschiedene Kürbissorten, darunter viele leckere Speisekürbisse für die feine Küche. Außerdem eine große Auswahl von Zierkürbissen und Halloweenkürbissen für die Herbstdekoration. Natürlich können Gäste Ihren Kürbis auch direkt auf dem Hof schnitzen. Passend dazu gibt es außerdem Kürbiskernöl, Kürbismarmelade, Chutneys, Kürbissekt und vieles mehr.

Ostseeküste

Haithabu - Herbst bei den Wikingern

Am 25. und 26. Oktober 2025 treffen sich die Menschen von Haithabu zur letzten großen Messe vor dem Winter. Dann verwandelt sich das historische Gelände des Wikinger Museums Haithabu wieder in einen lebendigen Marktplatz. Händler und Handwerker aus Deutschland, Dänemark und den angrenzenden Ländern reisen an, um ihre im Sommer gefertigten oder erhandelten Waren in einem historischen Ambiente zu präsentieren. Außerdem gibt es einen Kurzvortrag für Kinder zum Thema „Wickie und die starken Männer – Wer waren die Wikinger wirklich?“ und Expertengespräche über die archäologische Erforschung Haithabus auf dem Weg zum Weltkulturerbe.

Probstei – Marktreiben rund um Schloss Hagen

Am letzten Septemberwochenende öffnet die Gemeinde Probsteierhagen bei Kiel die Pforten von Schloss Hagen für den liebevoll zusammengestellten Herbst- und Bauernmarkt. Untermalt von den melodischen Klängen einer Handpan können die Besucher an den Ständen Kunsthandwerk, Mode, Kosmetik, Schmuck, Gewürze, Dekoration, Kunsthandwerk und vieles mehr entdecken. Für das leibliche Wohl gibt es Burger, klassische Bratwurst, herzhafte Erbsensuppe, duftender Kaffee und Kuchen. Nach dem Besuch lädt der Schlosspark zum gemütlichen Spaziergang ein.

Kreativmarkt „Herbstzeit“ auf Fehmarn

In der idyllisch gelegenen Alten Schule in Petersdorf verwandeln sich vom 3. bis 5. Oktober die ehemaligen Schulräume, die Sporthalle und der Pausenhof in ein herbstlich dekoriertes Paradies für Kunsthandwerksliebhaber. Die Besucher erwartet eine bunte Vielfalt an handgefertigten Schätzen von einheimischen und regionalen Kunsthandwerkern. Im stimmungsvollen Ambiente können Sie unter anderem hochwertige Stick- und Strickwaren, fantasievolle Bilder, dekorative Gartenelemente, kunstvoll gebundene Kränze und Gestecke, edle Holzarbeiten, wohltuende Seifen, einzigartiges Getöpfertes, farbenfrohe Filzarbeiten sowie exklusiven Schmuck entdecken.

Übergangswochenende – Lübeck feiert Erntedank

Am 4. und 5. Oktober wird Lübecks Innenstadt zur bunten Bühne für Musik, Mitmachaktionen, Erntedank und digitale Auszeiten. Beim Übergangswochenende auf dem Markt laden Livemusik, kreative Aktionen und regionale Köstlichkeiten rund um die POPUP-Bühne zu feinen Herbstmomenten ein – von Kürbissen über Apfelsaft bis zum Kränzebinden. Am Sonntag gibt es einen Open-Air-Gottesdienst mit Brotverkauf für den guten Zweck. Im Übergangsgarten auf dem Koberg heißt es: Pflanzen mitnehmen, Erinnerungen säen! Wer mag, darf bis zu zwei Pflanzen aus den Hochbeeten mit nach Hause nehmen – Spenden für den Herzenswärme-Bus willkommen.

40. Hobby-Künstler-Ausstellung im Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck

Vom 25. Oktober bis zum 2. November findet im Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck die 40. Hobby-Künstler-Ausstellung statt. Dieser Herbstmarkt bietet eine besondere Plattform für soziale Organisationen, Menschen mit Herausforderungen und Senioren, ihre kreativen Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Die Ausstellung ist eine Gelegenheit, nicht nur handgefertigte Kunstwerke zu entdecken, sondern mit ihrem Erwerb auch lokale Künstlerinnen und Künstler sowie soziale Projekte zu unterstützen.

Eutin: Verkaufsoffener Sonntag mit herbstlichem Spektakel

Die Sonne steht bereits tiefer und der Natur wird ein goldener Schleier umgeworfen. Am 28. September lädt Eutin seine Gäste herzlich ein, beim Bauern- und Herbstmarkt die bunte Jahreszeit zu feiern. Vom Kürbis bis zum Trecker – der historische Marktplatz wird zum Zentrum herbstlicher Unterhaltung. Und beim verkaufsoffenen Sonntag lohnt es sich, in den zahlreichen, hyggeligen Geschäften ein kuscheliges Outfit oder herbstliche Deko zu shoppen.

39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival:

Zwei 3-Sterne-Köche und viele Premieren von September 2025 bis März 2026

Fans wissen es längst: hier wird gekocht und gespeist auf höchstem Niveau. Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) startet in die 39. Saison – und bleibt seiner kulinarischen Mission treu: Genuss mit kreativen Gastköchen und -köchinnen, 15 ausgesuchten Mitgliedshäusern und einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie. Das bedeutet: 33 Termine und 18 Gastköche, darunter drei Powerfrauen. Unter dem Motto „Wo Genuss Wellen schlägt“ startet das älteste Gourmetfestival Deutschlands am Sonntag, 28. September 2025, seinen Auftakt im Maritim Seehotel. www.gourmetfestival.de

Pressekontakt:
Manuela Schütze, Pressesprecherin
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), Wall 55, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 600 58-70, Mobil: 0160 619 0004, E-Mail:  presse@sht.de
Internet: www.sh-tourismus.de, www.sh-business.de, sh-convention.de

Amtsgericht Kiel, HRB 5412. Aufsichtsratsvorsitzende: Julia Carstens. Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge. Firmensitz: 24103 Kiel. Steuer-Nr.: FA Kiel 20/296/47310.

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter  sh-business.de/datenschutzhinweise

Besuchen Sie uns für das Reiseland auf Facebook , Instagram , Pinterest !

Oder für den Businessbereich auf LinkedIn.

More stories: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
More stories: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH