All Stories
Follow
Subscribe to init innovation in traffic systems AG

init innovation in traffic systems AG

EANS-News: init innovation in traffic systems AG
init weiter auf Erfolgskurs

init weiter auf Erfolgskurs - Karlsruher Telematikspezialist für Busse und Bahnen erwartet auch 2010 wieder zweistelliges Wachstum - Auftragsbestand liegt mit 132 Mio. Euro 17 Prozent über Vorjahr - Umsatz legte 2009 um 16 Prozent auf 65 Mio. Euro zu, Gewinn stieg um 38 Prozent auf 8,3 Mio. Euro - Aktie auf Allzeithoch, Dividende soll auf 0,30 Euro nahezu verdoppelt werden (2009: 0,16 Euro)

--------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Jahresergebnis

Utl.: init weiter auf Erfolgskurs - Karlsruher Telematikspezialist für Busse und Bahnen erwartet auch 2010 wieder zweistelliges Wachstum - Auftragsbestand liegt mit 132 Mio. Euro 17 Prozent über Vorjahr - Umsatz legte 2009 um 16 Prozent auf 65 Mio. Euro zu, Gewinn stieg um 38 Prozent auf 8,3 Mio. Euro - Aktie auf Allzeithoch, Dividende soll auf 0,30 Euro nahezu verdoppelt werden (2009: 0,16 Euro)

Karlsruhe (euro adhoc) - Karlsruhe/Frankfurt, 30. März 2010. Die init innovation in traffic systems AG (ISIN DE 0005759807) ist weiter auf Erfolgskurs: Für 2010 erwartet der Vorstand des Karlsruher Telematikspezialisten für Busse und Bahnen erneut ein zweistelliges Wachstum. "Das langfristige Wachstumsfundament unserer Branche, ein Rekordauftragsbestand und die hohe Zahl von Projektausschreibungen weltweit geben uns einen guten Halt für das zukünftige Wachstum", sagte init-Gründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Gottfried Greschner heute bei der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt. Nach dem dabei vorgelegten Geschäftsbericht war 2009 für die im Prime Standard der Deutschen Börse notierte Gesellschaft in vielerlei Hinsicht das beste Jahr ihrer 27jährigen Geschichte und bereits das fünfte Rekordjahr in Folge. So stiegen die Umsatzerlöse um über 16 Prozent auf 65 Millionen Euro (2008: 56 Mio. Euro). Die größten Zuwächse gab es dabei aufgrund von laufenden Großprojekten zur Fahrzeugausstattung mit Hard- und Software in Europa (Dublin, Oslo) sowie in den sonstigen Ländern (Dubai und Australien).

Profitabilität überproportional gesteigert

Günstigere Wechselkurse und Einsparungen in der Beschaffung nutzte die init für eine weitere Verbesserung ihrer Profitabilität. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) erhöhte sich so um rund 37 Prozent auf 11,8 Millionen Euro (2008: 8,6 Mio. Euro). Der Gewinn nach Steuern nahm sogar um über 40 Prozent auf 8,3 Millionen Euro zu (2008: 5,9 Mio. Euro). Ebenso das Ergebnis pro Aktie (0,84 Euro gegenüber 0,60 Euro in 2008). "Während andere Unternehmen noch durch ein tiefes konjunkturelles Tal gehen müssen, ist die init auf einem neuen Gipfel angekommen", bilanzierte init-Vorstand Greschner.

Dies spiegelt sich auch in der Aktienkursentwicklung wider. Die init-Aktie erklomm 2009 mit 11,30 Euro ein neues Allzeit-Hoch und legte in der Folge weiter auf Kurse von über 12 Euro zu. Wer zum Jahresanfang 2009 init-Aktien kaufte, konnte allein bis Ende Dezember eine Verdoppelung seines Depotwertes feststellen.

init-Aktionäre können sich jedoch auch über eine nahezu verdoppelte Dividende freuen. Aufgrund des Rekordgewinns, der weiter intakten Wachstumsaussichten und der zunehmenden Bedeutung einer Dividendenzahlung für die Anlageentscheidung von potenziellen Investoren, schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der für den 12. Mai 2010 angesetzten Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende auf 0,30 Euro vor. 2009 hatte die init 0,16 Euro pro Aktie ausgeschüttet.

init streckt Fühler auf neue Märkte aus

Der Vorstand der init innovation in traffic systems AG sieht für 2010 einen anhaltend starken Wachstumstrend. "Die Nachfrage nach Telematik-, Planungs- und Zahlungssystemen für Busse und Bahnen, wie sie die init entwickelt, herstellt und vermarktet, ist langfristig steigend", so Greschner. Investitionen in intelligente Infrastrukturen machten sich schnell bezahlt, weil sie die Effizienz und Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs verbesserten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Vermeidung von Kohlendioxyd-Emissionen leisteten.

In vielen staatlichen Infrastruktur-Programmen weltweit spiele daher die Modernisierung bzw. der Ausbau der Nahverkehrssysteme eine zentrale Rolle. So seien dafür erst kürzlich 10,7 Milliarden US-Dollar zusätzlich vom amerikanischen Senat frei gegeben worden. Greschner: "Weltweit werden dreistellige Milliardenbeträge für Infrastrukturinvestitionen bereit gestellt, wovon ein großer Teil in die Nahverkehrssysteme fließt. In den USA wie auch in anderen etablierten init-Märkten sehen wir daher eine steigende Zahl von Ausschreibungen Das bedeutet für die init in der Konsequenz eine Fülle von neuen Möglichkeiten und Geschäftschancen."

2010 wird für die Weltwirtschaft zudem wieder ein moderates Wachstum prognostiziert, das insbesondere von den asiatischen Volkswirtschaften getragen werden soll. "Das ermutigt auch init, punktuell die Fühler in Richtung Asien auszustrecken, um neue Märkte zu erschließen", beschrieb Greschner eine strategische Zielrichtung im laufenden Geschäftsjahr.

Intaktes Wachstumspotenzial

Die init folgt dabei dem Kundenbedarf. Erst, wenn bereits eine Ausschreibung in einem neuen Markt gewonnen werden konnte oder sich dort konkrete Absatzpotenziale abzeichnen, startet dort auch der aktive Vertrieb. Mit dieser Strategie war die init zuletzt in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in Australien und Neuseeland erfolgreich.

Das intakte Wachstumspotenzial des Unternehmens zeigt sich im Auftragsbestand, der zum Jahresende mit 132 Millionen Euro um 17 Prozent höher lag als im Vorjahr. Dabei sorgen langjährige Kundenbeziehungen und daraus wachsende Folgeaufträge für eine solide Basis bei den Auftragseingängen. "Auf dieser Grundlage hat die init den nächsten Gipfel bereits fest im Blick. Wir planen für das Jahr 2010 einen Umsatz von 72 Mio. Euro bei einem EBIT von 13 Mio. Euro", kündigte der init-Vorstand an.

Den Geschäftsbericht der init innovation in traffic systems AG finden Sie im Internet unter www.initag.de sowie auf der Homepage der Deutschen Börse.

Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Rückfragehinweis:

Alexandra Weiß
Investor Relations
Telefon: +49(0)721 6100-102
E-Mail: aweiss@initag.de

Branche: Elektronik
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr

Original content of: init innovation in traffic systems AG, transmitted by news aktuell

More stories: init innovation in traffic systems AG
More stories: init innovation in traffic systems AG