All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

RAG-Stiftung steigt in das Bieterrennen um Thyssenkrupp-Aufzüge ein

Essen (ots)

Die Essener RAG-Stiftung steigt in das Bieterrennen um die Aufzugssparte von Thyssenkrupp ein. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, beteiligt sich die Stiftung mit weiteren Investoren an einem Bieterkonsortium, das von den Finanzinvestoren Advent und Cinven geführt wird. Am Mittwoch stand eine Sitzung des Thyssenkrupp-Aufsichtsrats an. Dabei sollte auch ein möglicher Verkauf der Aufzugssparte thematisiert werden. Die RAG-Stiftung ist unter anderem Mehrheitsaktionär des Essener Chemiekonzerns Evonik. Erst in der Nacht zu Dienstag hatte die RAG-Stiftung für rund 632 Millionen Euro Evonik-Aktien verkauft. Die zentrale Aufgabe der RAG-Stiftung ist, nach dem Abschied vom Steinkohlenbergbau in Deutschland die Folgekosten zu tragen. Sie ist aber auch an einer Reihe von Unternehmen beteiligt, darunter Evonik und das Wohnungsunternehmen Vivawest. "Langfristiges Ziel der RAG-Stiftung ist die Diversifizierung ihrer Vermögensbasis, die ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie ist", sagte Jürgen-Johann Rupp, der Finanzchef der RAG-Stiftung, nach dem Verkauf von Evonik-Aktien. Seit der Gründung habe die Stiftung ihr Gesamtvermögen auf 18,6 Milliarden Euro erhöht. Erlöse von einer Milliarde Euro aus Evonik-Aktienverkäufen im September 2018 seien vollständig investiert worden. Die Einnahmen aus der aktuellen Transaktion wolle die Stiftung zur Finanzierung von Investitionen und zur möglichen Refinanzierung von Verbindlichkeiten verwenden.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 11.01.2020 – 16:04

    Generation Konflikt? Soziologe fürchtet Radikalisierung der Klima-Kämpfer

    Essen (ots) - Kommt nach Generation Golf und Generation Y jetzt die Generation Konflikt? "Das Klima-Thema hat Potenzial für einen Generationenkonflikt", sagt Ulf Tranow, Soziologe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, im Gespräch mit der digitalen "WAZ am Sonntag". Der Soziologe beobachtet mit Sorge, wie viel Zündstoff in der Umweltdebatte steckt. Die ...

  • 03.01.2020 – 18:00

    Wieder mehr verkaufsoffene Sonntage in NRW

    Essen (ots) - Nach langem Streit und einer Klagewelle der Gewerkschaft Verdi gibt es in Nordrhein-Westfalen wieder mehr verkaufsoffene Sonntage. Nach einer vorläufigen Bilanz des NRW-Wirtschaftsministeriums stieg die Zahl von 1298 im Jahr 2018 leicht auf 1317 im vergangenen Jahr. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Grund sei der deutliche Rückgang von Gerichtsentscheidungen nach ...

  • 02.01.2020 – 17:03

    SPD-Chef Walter-Borjans verteidigt Bonpflicht

    Essen (ots) - Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat am ersten Werktag des Jahres 2020 die neue Bonpflicht gegen Kritik aus dem Einzelhandel verteidigt. "Die Bonpflicht schützt die ehrlichen Gewerbetreibenden. Und nützt der gesamten Gesellschaft, denn es handelt sich um Milliardenbeträge, die an Steuern hinterzogen werden, die uns allen dann bei Straßen, Schulen, Kliniken und Co fehlen", sagte Walter-Borjans ...