All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Deutschland ist Obamaland. Kommentar von Gudrun Büscher

Essen (ots)

Da wird selbst die Umfragekönigin Merkel blass: Wenn die Deutschen die US-Wahl entscheiden dürften, bekäme Barack Obama 91 Prozent der Stimmen, Mitt Romney drei Prozent. Was sagt uns das? Erstens: Mit Romney ist hierzulande kein Staat zu machen. Ein steinreicher Kandidat, der kaum Steuern zahlt, der einen Großteil der Wähler verhöhnt und der Schockstarre bei seinen Mitarbeitern auslöst, wenn er von vorformulierten Aussagen zur Außenpolitik abweicht, ist in Deutschland nicht vermittelbar. Zweitens: Die Amerikaner ticken anders. Und die Erfahrungen mit George W. Bush zeigen, dass die USA tatsächlich das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind. Jeder kann Präsident werden - vorausgesetzt, er ist in den USA geboren. Drittens: Merkel kann froh sein, dass Steinbrück kein Obama ist.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 26.10.2012 – 19:35

    WAZ: Kinderseelen brauchen Ruhe. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Tausende Kinder suchen Hilfe in der Psychiatrie. Was läuft falsch in unseren Kinderzimmern? Auch wenn man gleich wieder mit den Computern kommt: Es gibt keine einfache Erklärung. Kein Computer, kein Fernseher ist alleine daran Schuld. Doch es kommt einiges zusammen. Schule, Leistung, Freizeitstress.Welches Kind hat heute noch Langeweile? Dabei sprechen Experten von "gesunder Langeweile". Ruhe, nicht ...

  • 26.10.2012 – 19:32

    WAZ: Berlusconis Fassade fällt. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Dass Silvio Berlusconi die Haftstrafe, zu der er gestern wegen Steuerbetrugs verurteilt wurde, jemals absitzen muss, ist höchst unwahrscheinlich. Wohl aber markiert der Richterspruch das Ende der politischen Ära Berlusconi. Fast zwei Jahrzehnte lang hatte er Italien mit nahezu uneingeschränkter Macht regiert - selbstherrlich und ohne jedes Unrechtsbewusstsein, was seine zahllosen Eskapaden betraf. Die ...

  • 25.10.2012 – 19:46

    WAZ: Nur geringfügige Auswirkungen. Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Nach zehn Jahren steigt die Einkommensgrenze für Minijobs um 50 Euro auf 450 Euro. Eine gute Nachricht, könnte man meinen. Doch Zweifel sind erlaubt. Denn zum einen werden nicht viele Minijobber von der Erhöhung profitieren, da die Mehrheit der rund sieben Millionen geringfügig Beschäftigten schon heute weniger als 400 Euro verdient. Zum anderen darf ...