All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Europas Fortschritt im Trippeltempo. Kommentar von Sabine Brendel

Essen (ots)

Ein Bild beschreibt treffend den Ablauf von EU-Gipfeln: Der Berg kreißte - und gebar ein Mäuschen. Das mögen viele Bürger bedauern. Schließlich wecken Politiker vor den Spitzentreffen Erwartungen, die sie nicht alle erfüllen. Doch Merkel & Co. beschließen derzeit Dinge, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Das ist ein Erfolg. Zwar spaltet der gemeinsame Krisenkampf Politiker und Bürger. Europaskeptiker gewinnen Zulauf. Zugleich droht Europa zu zerfallen. Kriselnde Staaten im Süden brauchen und fordern Hilfe - von den Nordeuropäern. Und es mehren sich die Sorgen, ob der Krisenkampf überhaupt bezahlbar ist. Doch allen muss klar sein: Zersplittert die EU, wäre der Schaden noch viel größer. Es ist ermüdend, wenn Merkel und ihre EU-Amtskollegen mit Trippelschritten den Weg in eine stärkere Gemeinschaft einschlagen. Doch eine bessere Lösung gibt es nicht.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 19.10.2012 – 19:09

    WAZ: Auf die Lehrer kommt es an. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Dass die Prüfungen zum Abitur bundesweit vereinheitlicht werden, kann man nur begrüßen. Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit kann unserem zersplitterten Bildungssystem nur guttun. Zudem wirken einheitliche Standards dem Klischee entgegen, dass es Länder wie - sagen wir - NRW oder Hamburg ihren Schülern leichter machen als etwa Bayern. Dass damit das ...

  • 19.10.2012 – 19:07

    WAZ: Erstes Signal für die Bahn in NRW. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Die Bahn hat wohl ein bisschen "heiße Sanierung" betrieben: Das Dach des Duisburger Hauptbahnhofs rostete Jahre vor sich hin, ohne dass sie eingriff. Jetzt ist es so marode, dass die Sicherheit auf Dauer nicht garantiert und der Totalabriss nötig wird. Zwei Dinge sind da spannend: Wie sich der Staatskonzern im Detail mit dem Denkmalschutz einigen kann - ...

  • 19.10.2012 – 05:00

    WAZ: IG Metall befürchtet weitere Hängepartie für Opel

    Essen (ots) - Die IG Metall geht von einer weiteren Hängepartie für die Opel-Beschäftigten aus, auch in Bochum. Knut Giesler, der neue NRW-Chef der Gewerkschaft, glaubt nicht, dass es bis zum 26. Oktober zu einem Verhandlungsergebnis mit dem Opel-Management für die deutschen Werke kommen wird, wie er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagsausgaben) sagte. Diese Frist hatten sich die Geschäftsführung und die ...