All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Aktionismus gegen die Raucher - Kommentar von Walter Bau

Essen (ots)

Rauchen ist Genuss. Es hilft beim Stressabbau, ist Zeitvertreib und gut für die Nerven. Das sagen Raucher. Rauchen ist ein Ärgernis. Es macht krank, belästigt die Mitmenschen und stinkt. Das sagen Nichtraucher. Rauchen tötet im Jahr allein in Europa mehr als 650 000 Raucher, zehntausende in Mitleidenschaft gezogene Passivraucher nicht eingeschlossen. Das sagt die EU - und wird aktiv. Brüssel plant noch größere Warnhinweise und Horror-Fotos auf den Packungen, ein Verbot von Zusatzstoffen, vielleicht ein generelles Werbeverbot. Ob solche Maßnahmen den Tabakkonsum senken, darf aber bezweifelt werden. Dass Rauchen ein hohes Gesundheitsrisiko birgt, weiß schon heute jeder Raucher - und pafft trotzdem. Wer rauchen will, soll dies tun - so lange er keinen Nichtraucher mit seinem Qualm behelligt oder gefährdet. Ein rigoroser Nichtraucherschutz in der Öffentlichkeit, wie von der Landesregierung geplant, bringt deshalb mehr als hochtrabende Pläne aus Brüssel, die schwer nach Aktionismus klingen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 10.09.2012 – 18:12

    WAZ: Die Grenzen des Sponsoring - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Die Party kann starten. Und wie fast immer, wenn die Politik feiert, sind Sponsoren aus der Wirtschaft nicht weit. Das macht Sinn - wenn das Loch in den öffentlichen Kassen nicht vergrößert und der Steuerzahler geschont wird. Ein Blankoscheck ist das nicht. Selbst der schlimmste Schuldenhaushalt taugt nicht dazu, ungezügeltes Sponsoring zu rechtfertigen. Wie meist muss es darum gehen, Maß und Mitte zu ...

  • 10.09.2012 – 18:03

    WAZ: Schienenkartell soll kommunale Verkehrsbetriebe ausgenommen haben

    Essen (ots) - Ein bundesweit agierendes Schienenkartell soll nach Recherchen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe)seit 1986 kommunale Verkehrsbetriebe ausgenommen haben. Betroffen sind unter anderem die Essener Verkehrsbetriebe und die Düsseldorfer Rheinbahn. Dazu kommen illegale Preisabsprachen bei Schienenprojekten im Rahmen der Deutschen Einheit sowie der ...

  • 10.09.2012 – 17:36

    WAZ: Burkhard-Nachfolger soll aus NRW kommen

    Essen (ots) - Der Nachfolger von Oliver Burkhard als Chef der IG Metall in NRW soll aus den Reihen der Metaller in Nordrhein-Westfalen kommen. "Ich bin optimistisch, dass eine sehr gute Lösung aus NRW gefunden wird", sagte Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). Damit stellte er klar, dass Frankfurt keinen Funktionär aus ihrer Zentrale nach NRW entsenden wird. ...