All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Kutschaty verteidigt passive Haltung im Streit um Beschneidungen

Essen (ots)

NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat die passive Haltung der Landesregierung im Rechtsstreit um religiös motivierte Beschneidungen verteidigt. "Allein die Staatsanwaltschaften unseres Landes prüfen, ob ein Verhalten strafbar ist. Ihnen und nicht dem NRW-Justizministerium obliegt die Entscheidungshoheit, ob auf Grundlage geltender Gesetze Ermittlungen aufgenommen werden oder nicht", sagte Kutschaty den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben). Zugleich forderte er von Bundesjustizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger (FDP) mehr Tempo bei der Vorlage eines Gesetzentwurfes, der bundesweit Rechtssicherheit beim Thema Beschneidungen schaffe: "Leider ist außer der Ankündigung bis dato noch nichts passiert", sagte Kutschaty weiter.

CDU-Integrationspolitikerin Serap Güler verlangte dagegen eine Übergangslösung auf Landesebene, bis ein Bundesgesetz greife: "Eltern und Ärzte, die verunsichert sind und ihre religiöse Tradition in Gefahr sehen, brauchen eine klare Regelung." Das Kölner Landgericht hatte Ende Juni die religiöse Beschneidung von jüdischen und muslimischen Jungen als Körperverletzung gewertet und damit international Aufsehen erregt. Anders als Kutschaty will zum Beispiel der Berliner Senat auf Landesebene eine Übergangsregelung auf den Weg bringen, die Beschneidungen unter strengen Auflagen straffrei stellt. Die Bundesregierung hat für den Herbst einen Gesetzentwurf angekündigt, der religiös motivierte Beschneidungen erlaubt, sofern sie medizinisch fachgerecht ausgeführt werden und keine unnötigen Schmerzen beim Kind verursachen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 09.09.2012 – 19:20

    WAZ: Weidmann alleine auf der Lichtung - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die wundersame Wandlung ist bemerkenswert: War seitens der Bundesregierung vor der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) nichts als Unterstützung für die harte Haltung des Bundesbank-Präsidenten Weidmann zu hören, steht der nach Verkündung des Anleihe-Aufkaufprogramms alleine auf der Lichtung. Die EZB habe innerhalb ihres Mandats ...

  • 09.09.2012 – 18:55

    WAZ: Patient Frankreich - Kommentar von Gerd Niewerth

    Essen (ots) - Jagt François Hollande die reichen Franzosen mit seiner geplanten 75-Prozent-Steuer massenhaft aus dem Land? Die Absicht Bernard Arnaults, des Allerreichsten, ausgerechnet jetzt Belgier zu werden, lässt den Streit über die Reichensteuer wieder hoch kochen. Doch selbst wenn diese Steuer käme, würde sie allenfalls 300 Millionen Euro in die Kassen spülen. Viel zu wenig, um die maroden Staatsfinanzen ...

  • 09.09.2012 – 18:53

    WAZ: Das Drama der Wulffs - Leitartikel von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Bettina Wulff kämpft um mehr als ihren Ruf. Sie arbeitet an ihrem Abschied aus dem alten Leben. Sie hat ein neues, auch materiell unabhängiges Leben begonnen. Sie lässt, kein unwichtiges Detail, die Öffentlichkeit an ihrer Neuerfindung teilhaben. Sie eröffnete eine Kommunikationsfirma und vermarktete eine Gesundheitsfirma bei den Paralympics in London. Dabei führte sie Minister herum. Deshalb hat sie ...