All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Laschet fordert Europa-Finanzminister

Essen (ots)

Der designierte Vorsitzende der NRW-CDU, Armin Laschet, hat sich für weitreichende Reformen der europäischen Institutionen ausgesprochen. Die Euro-Krise erfordere "einen europäischen Finanzminister und ein starkes von den Bürgern gewähltes Europäisches Parlament und endlich einen von den Bürgern gewählten Kommissionspräsidenten", sagte Laschet der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Wenn Länder in der Währungsunion mitmachen wollten, müssten sie auch Haushaltskompetenzen abgeben und dürften nicht mehr nach Belieben Schulden machen. "Wir brauchen mehr Europa und gemeinsame Institutionen, die handlungsfähig sind", sagte der frühere NRW-Minister und langjährige Europaabgeordnete weiter. Laschet zeigte sich zugleich offen für das von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ins Gespräch gebrachte Bürgerreferendum über das Grundgesetz: Wenn mehr Souveränität und weitere Entscheidungskompetenzen Europa übertragen würden, "setze ich mich für eine Volksabstimmung über die Verfassung ein".

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 27.06.2012 – 19:24

    WAZ: Recht und Religion. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Es ist ein heikles Terrain, auf das sich die Richter vorgewagt haben. Sie haben es in diesem Fall nicht mit der nötigen Umsicht betreten, sondern mit einer sachlichen Argumentation, die die sonst vor Gericht übliche Beachtung von Tradition, Geschichte, Religion und Kultur weitgehend außer acht ließ. Es ist die Frage, ob man allein mit fachjuristischem Instrumentarium diese Frage entscheiden kann. ...

  • 27.06.2012 – 19:22

    WAZ: Für Merkel geht es um viel. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Kanzlerin lehnt sich weit aus dem Fenster. Es werde keine Euro-Bonds gegen die Schuldenkrise geben, betont Angela Merkel - und zwar "solange ich lebe". Der Euro und die Schulden - eine Frage auf Leben und Tod für die Regierungschefin? Wohl kaum. Richtig ist aber: Für die Bundeskanzlerin geht es auf dem Euro-Gipfel, dem 19. seit Beginn der Schuldenkrise Ende 2009, politisch um einiges. Nachdem ihr ...

  • 27.06.2012 – 19:20

    WAZ: Wir brauchen die Zuwanderer. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Was tut man als arbeitslose Akademikerin aus Madrid? Man geht nicht ins sonnige Griechenland, man geht ins verregnete Deutschland. Weil hier der Arbeitsmarkt trotz Finanzkrise robust geblieben ist. Weil es hier eine Zukunft gibt. Daran glauben auch polnische Ingenieurinnen und rumänische Lehrerinnen. In keiner anderen großen Industrienation stieg der Anteil der Zuwanderer so deutlich wie in Deutschland. ...