All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Geld wie bestellt - Kommentar von Theo Schumacher

Essen (ots)

Man könnte annehmen, der Geldfluss im Landeshaushalt folge politischen Vorgaben. Denn mit der Lust auf Neuwahlen, die sich nach anfänglichen Hurra-Rufen spürbar verflüchtigt hat, sinkt auch die Nettokreditaufnahme für 2011 fast wie bestellt. Rechnete das Kabinett im Dezember noch mit 7,8  Milliarden Euro neuen Schulden, so plant Rot-Grün jetzt mit einer Vier vor dem Komma auf Pump. Wer weiß, vielleicht geht ja am Ende noch weniger. Wenn das Land die Schuldenaufnahme senkt, umso besser. Aber bei allem Verständnis für schwer kalkulierbare Steuerquellen wird man den Verdacht nicht los, dass im Finanzministerium anfangs die Neuverschuldung bewusst hoch angesetzt wurde, um sich finanziellen Spielraum für die nächsten Jahren zu sichern. Nicht von ungefähr liebäugelt die Koalition für 2012 und 2013 mit einem Doppelhaushalt. Er soll den Dauerkonflikt um den Etat ein Stück entschärfen. Was kommt jetzt? SPD und Grüne werden sich ihrer Sparerfolge rühmen, CDU und FDP weniger Schulden ihrem politischen und juristischen Druck gutschreiben. Alle haben ein bisschen Recht. Und Neuwahlen? Wird es wohl nicht geben.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 04.04.2011 – 18:41

    WAZ: Ein unwägbares Risiko - Kommentar von David Schraven

    Essen (ots) - Die Gaspipeline Nabucco ist für die Europäische Union und für den Energiekonzern RWE wichtig. Aber es ist offen, ob das Projekt derzeit umgesetzt werden kann. Die europäischen Gasmärkte stehen unter Druck. Die Preise werden unten bleiben, solange die neuen unkonventionellen Gasvorkommen in Holland, in der Nordsee und in NRW noch nicht ausgebeutet sind. In dieser Situation ist es schwierig, die ...

  • 04.04.2011 – 18:40

    WAZ: Strom nun doch aus dem AKW - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist ein Stoff für Satiriker: Vermutlich ist es eine dieser ganz großen Gemeinheiten, hinterlistig ersonnen in den Chefetagen der Atom-Konzerne, dass die nun Strom aus Tschechien und Frankreich einkaufen. Bloß um zu beweisen, dass wir in Deutschland doch Strom importieren, dummerweise welchen aus Atommeilern und Braunkohlekraftwerken, die hierzulande ebenfalls wenig beliebt sind. Oder vielleicht liegt ...

  • 04.04.2011 – 18:38

    WAZ: Und Merkel wuselt sich durch - Leitartikel von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Die Männer kommen und gehen, Merkel bleibt bestehen. So war es bisher immer. Und vielleicht kommt der Bundeskanzlerin gerade auch nur wieder einer abhanden, der eben aus weicherem Holz war als sie. Und, was soll's, war er denn nicht selbst schuld, dieser Guido Westerwelle, der Lautsprecher, dem die Realität den Saft abgedreht hat? Auf den ersten Blick wird Merkel jetzt stärker. Immerhin war Westerwelle ...