All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Wie Liebe verteufelt wird - Kommentar von Rolf Potthoff

Essen (ots)

Im Mittelalter drohte Homosexuellen die Todesstrafe.
Unter Hitler warteten bis zu zehn Jahren Kerkerhaft auf Homosexuelle.
Die Bundesrepublik reformierte erst 1969 erstmals den 
Nazi-175-Paragrafen; schaffte zwar erst 1994, aber immerhin den 
"Schwulenparagrafen" ganz ab - ein gewisser zivilisatorischer 
Fortschritt lässt sich erkennen.
Freilich wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis Lesben und Schwule
gesellschaftlich voll anerkannt sind. Auch das selbstgewählte und 
selbstbewusste "Outen" von Prominenten wie Anne Will, Guido 
Westerwelle oder Klaus Wowereit hilft nur bedingt: Stigmatisierungen 
sind zäh.
Umso schlimmer, wenn ein Gottesmann das Ausüben 
gleichgeschlechtlicher Liebe mit Sünde gleichsetzt. Wer kennt, wen 
stört schon der theologische, aber völlig lebensfremde Unterschied, 
dass die katholische Kirche zwar Homosexuelle anerkennt, nicht aber 
praktizierte homoerotische Liebe? Als Eindruck bleibt: Homosexuelle 
werden von der Kirche verteufelt.
Das macht das Dasein der Betroffenen, die vielen Anfeindungen 
ausgesetzt sind, nicht leichter. Und das konterkariert jede bereits 
erreichte Liberalität. Aber auch für die Kirche gilt: Sie muss in der
Lebenswirklichkeit ankommen. Gleich an der Christopher Street 
Day-Parade teilnehmen müssen ihre Vertreter ja nicht.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.04.2010 – 17:32

    WAZ: Opel: Rüttgers glaubt weiter an Elektroauto-Produktion in Bochum

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat gelassen auf Medienberichte reagiert, denenzufolge der angeschlagene Autokonzern General Motors (GM) sein Elektroauto Ampera zunächst in den USA produzieren lässt und nicht im Opel-Werk Bochum. "Opel-Chef Reilly hat bei seinem Besuch vergangene Woche deutlich gemacht, dass es gute Chancen für ...

  • 12.04.2010 – 16:48

    WAZ: Schauspieler Andreas Kunze nach Herzoperation gestorben

    Essen (ots) - Der bekannte Fernseh-, Film und Bühnenschauspieler Andreas Kunze ist bereits am vergangenen Donnerstag in Essen nach einer Herzoperation gestorben. Dies erfuhr die WAZ aus dem Freundeskreis des Künstlers. Er wurde 57 Jahre alt. Der Schauspieler, der in Fernsehproduktionen wie "Schmidteinander", "Adelheids Mörder" oder "Polizeiruf 110" zu sehen war, galt als echte Ruhrgebietstype. Dabei war der ...

  • 12.04.2010 – 16:10

    WAZ: Medienexperte erwartet Fusion kleiner ARD-Sender mit Großen

    Essen (ots) - Die ARD ist in den vergangenen 60 Jahren ein Motor gesellschaftlicher Veränderungen in Deutschland gewesen. Das bescheinigte der Hamburger Medienexperte Volker Lilienthal dem öffentlich-rechtlichen Senderverbund im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben) zum Jubiläum. "Die ARD hat mitgewirkt an der Modernisierung der Bundesrepublik, raus aus dem Adenauer-Staat, hin ...