All Stories
Follow
Subscribe to Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Folgen der Bundeswehrreform:

Frankfurt/Oder (ots)

Und so wird man im Pflegebereich um Personaleinstellungen und höhere Löhne nicht herumkommen. Bei der Bundeswehr scheint man Letzteres langsam einzusehen. Die Reform wird gerade einer Revision unterzogen. Auch auf den Pflegesektor werden hohe Kosten zurollen, will man den Standard halten. Damit scheint die Reform jedoch viel teurer zu werden als vermutet. Sparen geht anders.

Pressekontakt:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original content of: Märkische Oderzeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Märkische Oderzeitung
More stories: Märkische Oderzeitung
  • 16.05.2011 – 18:54

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Elektro-Autos:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch wenn es immer umweltbewegte Überzeugungskäufer gibt - die breite Masse erreicht man nur über finanzielle Anreize. Man führt Elektromobilität nicht zum Erfolg, indem man elektrische Dienstautos kauft. Und zehn Jahre Steuerbefreiung für E-Autos klingen bestenfalls gut: Die gesparte Summe steht in keinem Verhältnis zum hohen Anschaffungspreis. Selbst wenn es tatsächlich ohne direkte ...

  • 16.05.2011 – 18:53

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Haftbefehl gegen Gaddafi:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nicht kritisiert werden kann der Internationale Strafgerichtshof dafür, dass ihn führende Mächte boykottieren, darunter die USA, Russland, China und Indien. Diese entziehen ihre Staatsangehörigen jeder Verfolgung durch Den Haag. Washington hat inzwischen mit zahlreichen Staaten Abkommen geschlossen, die eine Auslieferung von US-Bürgern ...

  • 15.05.2011 – 18:30

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Jahn bedauert Haltung von Schöneburg

    Frankfurt/Oder (ots) - Berlin (MOZ) Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes, Roland Jahn, kritisiert die Haltung von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke), welcher Richter des Landes nicht erneut auf eine mögliche frühere Verbindung zur Stasi überprüfen lassen will. Es sei "bedauerlich, wenn der Justizminister diese ...