All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Eltern brauchen Sicherheit - Kommentar von Katrin Lange

Berlin (ots)

Das hat den Eltern jetzt gerade noch gefehlt. Als ob es derzeit nicht genug zu organisieren gäbe. Doch jetzt kommt auch noch das Problem dazu: Am Mittwoch ist Schluss. Die Kitas geschlossen, Unterricht nur noch im Homeschooling. Wohin mit den Kleinsten? Wie die Großen zu Hause kontrollieren, damit sie am Computer nicht nur Youtube-Videos sehen?

Anders als die Eltern sind die Schulen in der Regel auf die neue Situation vorbereitet. Die Eltern jedoch hatten keine Zeit, sich auf den neuen Lockdown einzustellen. Von der Ankündigung bis zur Umsetzung bleiben ihnen genau zwei Tage, um eine Betreuung zu organisieren. Viele würden jetzt vor einer großen Herausforderung stehen, kritisiert der Landeselternausschuss. Denn oft decke die Notbetreuung nicht die Arbeitszeiten der Eltern ab.

Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert von der Senatsbildungsverwaltung über den Lockdown hinaus einen Winterfahrplan für die Berliner Schulen. Denn keiner weiß, wie es am 11. Januar weitergeht. Verlässlichkeit und Planungssicherheit - das ist das Wichtigste. Nicht nur für Schulen, sondern vor allem für die Eltern.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 13.12.2020 – 19:45

    Die Corona-Lage als Ausrede / Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Das gesamte Gebiet innerhalb des Berliner S-Bahnrings soll zur Parkzone werden. So vereinbarte Rot-Rot-Grün es im Koalitionsvertrag. Vier Jahre später ist festzuhalten: Es hat sich nicht viel getan. Die Bezirke begründen die Verzögerungen mit der Corona-Pandemie. Und es stimmt ja: Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung muss gut begründet sein. Sonst werden die Zonen von Gerichten gekippt. Die ...

  • 12.12.2020 – 19:15

    Ungewohnte grüne Harmonie / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Die sonst so streitlustigen Berliner Grünen haben einen vor Harmonie strotzenden Parteitag hingelegt, den man ihnen noch vor wenigen Jahren nicht zugetraut hätte. Sicher, das liegt auch daran, dass coronabedingt nur wenige Delegierte live an der Wahl der Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl teilnehmen konnten und die Abstimmung online stattfand. Und daran, dass es keinen Gegenkandidaten für ...

  • 11.12.2020 – 19:50

    Die Polizei muss sichtbar sein / Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik betont immer wieder, dass sie auch für die gefühlte Sicherheit zuständig sei. Wenn die Polizei nun mit den Kontaktbereichsbeamten wieder zurück in die Kieze möchte, dann ist das genau diesem Anspruch geschuldet. Die Beamten sind sichtbar, können angesprochen werden und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit. Freilich, der Kontaktbereichsbeamte verhindert keine ...