All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Konsequent gegen Raser
Kommentar von Philipp Siebert

Berlin (ots)

Die Zahl der illegalen Rennen in Berlin nimmt dramatisch zu. Zwischen Mitte März und Mitte April hat sie sich gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres fast verdreifacht. Raser sind nicht nur Angeber, sie sind nicht nur spätpubertierende Möchtegern-Schumachers. Sie sind gemeingefährlich. Für sich, aber vor allem für andere. Aktuell beschäftigt der dramatische Fall der Kudamm-Raser wieder den Bundesgerichtshof. Polizei und Justiz lassen zunehmend mehr Härte walten. Das ist gut und richtig so. Gegen die, denen das Leben eines anderen offensichtlich egal zu sein scheint, hilft nur die ganze Härte des Gesetzes. Wenn man ihnen Führerschein und das Auto, das in ihren Händen zur Waffe wird, wegnimmt und eine empfindliche Strafe verhängt, lernen sie es vielleicht.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 23.04.2020 – 20:53

    Unausgegorene Prämien-Idee / Kommentar von Joachim Fahrun zur Corona-Krise

    Berlin (ots) - Kurzform: Natürlich sei jedem eine Prämie gegönnt. Aber eine reine Sonderzahlung für Landesbedienstete schafft nur neue Ungerechtigkeiten. Sie mit dem Geld für die versprochene Hauptstadt-Zulage für alle zu bezahlen, macht es nur schlimmer. Schlau wäre zu warten, anstatt Landesgeld zu verbrennen. Der Bund denkt ebenfalls über Corona-Prämien nach ...

  • 22.04.2020 – 21:57

    Ein gefährlicher Berliner Weg / Kommentar von Susanne Leinemann zum Schulstart in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Bei den aktuellen Abiturprüfungen dürfen maximal acht Schüler in einem Raum sitzen. Es gilt zuallererst die Abstandspflicht. Nimmt man allerdings eine durchschnittliche Klasse, so sind 24 bis 32 Schüler die Norm. Das würde heißen, man benötigt drei bis vier Räume allein für eine Klasse. Und derselbe Lehrer muss drei- bis viermal für ...

  • 21.04.2020 – 20:56

    Jetzt sind die Berliner Bürger gefordert / Von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Nun sollen auch wir in Berlin also langsam wieder ins Leben einsteigen. Viele Läden dürfen öffnen, wenn auch unter Auflagen. Die Kitas werden wieder mehr Kinder betreuen, wenn immer mehr Eltern wieder ihre Berufstätigkeit aufnehmen. Demonstranten und Gottesdienstbesucher müssen weiter mit Beschränkungen leben. Sportanlagen unter freiem Himmel sind wieder frei, auch wenn wegen der Distanz-Regeln an ...