All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Konsequent gegen Clans - Kommentar von Philipp Siebert

Berlin (ots)

Drei Männer drangen im März 2017 ins Berliner Bode-Museum ein, stahlen eine 100 Kilogramm schwere Goldmünze mit einem Wert von mehreren Millionen Euro, sägten das Unikat danach vermutlich klein und verkauften die Einzelteile weiter.

Dass Wissam und Ahmed R. vom Berliner Landgericht dafür am Donnerstag nur zu viereinhalb Jahren Jugendhaft verurteilt wurden, scheint ein Witz. Und dass die Haft die beiden Cousins wieder auf den rechten Weg zurückbringt, ist zu bezweifeln - stammen die beiden Mitglieder eines arabischstämmigen Clans doch aus einem Milieu, in dem ein Gefängnisaufenthalt praktisch zum guten Ton gehört.

Und trotzdem hat die Berliner Justiz am Donnerstag bewiesen, dass sie sich von der organisierten Kriminalität nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Denn viel entscheidender als das Strafmaß ist, dass bei der Familie R. ein Vermögen von 3,3 Millionen Euro eingezogen werden soll. So viel war die Münze nach Auffassung des Gerichts wert.

Der Staat muss diese kriminellen Strukturen am einzigen Punkt treffen, an dem sie verwundbar sind: beim Geld. Die Goldmünze mag unwiederbringlich verloren sein. Nun gilt es, dafür zu sorgen, dass auch die, die sie aus reiner Gier gestohlen und vermutlich vernichtet haben, nicht auch noch davon profitieren.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 19.02.2020 – 20:29

    Berlin muss schneller sein / Kommentar von Philipp Siebert

    Berlin (ots) - Vor einem Jahr wurde es in Köpenick dunkel. Für rund 31 Stunden fiel der Strom aus. Laut Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) ein "echter Warnschuss". Trotzdem hat der Katastrophenschutz immer noch überall Lücken. Es fehlen etwa mehr als 1000 Trinkwasserbrunnen, die die Berliner im Ernstfall versorgen würden. Technik und Strukturen sind in Teilen veraltet. Nach wie vor gilt das nicht mehr ...

  • 19.02.2020 – 20:29

    Schluss mit den Eitelkeiten / Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - 100 Tage ist es her, dass Tesla-Chef Musk die Automobilwelt mit der Nachricht verblüffte, eine Giga-Fabrik für seine E-Autos vor den Toren Berlins zu errichten. Für die Region könnten goldene 20er-Jahre anstehen, sollte die Umsetzung zügig gelingen. Die Sogwirkung ist schon zu spüren. BASF will 200 Millionen Euro in eine Batteriefabrik investieren, Brandenburg verhandelt mit weiteren Unternehmen über ...

  • 18.02.2020 – 22:12

    Schlechte Noten sind Hilferuf / Kommentar von Dominik Bath zu Konjunktur-Umfrage

    Berlin (ots) - Kurzform: Berlins Wirtschaftssenatorin hat in der Vergangenheit stets gegen die schlechter werdenden Stimmungsbarometer der Kammern argumentiert und etwa das noch immer ganz passable Wirtschaftswachstum der Stadt in den Vordergrund gestellt. Doch das ist der falsche Weg. Stattdessen muss die Politik endlich wieder auf das hören, was die Unternehmen ...