Gemeinsame Pressekonferenz vom GEW-Hauptvorstand und Oxfam Deutschland zum Weltlehrertag
Berlin (ots)
Thema: Weltlehrertag 2006: "Proud to be a teacher" - Wie ist es um die Bildung der Menschen in der Welt bestellt?
Sprecher: Dr. Christoph Heise, Vizepräsident der Bildungsinternationale/Europa Dr. Jörn Kalinski, Oxfam Deutschland
Termin: Mittwoch, 04. Oktober 2006, 10.00 Uhr
Ort: Hotel Albrechtshof Albrechtstr. 8 10117 Berlin Salon "Theodor Fliedner"
PISA hat gezeigt, dass der Leistungs- und Wissensstand deutscher
Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich nicht gut ist.
Doch wenn man sich die teilweise katastrophale Situation in Staaten
der so genannten Dritten Welt und in Schwellenländern anschaut, wird
klar, dass eine bessere Bildung für alle Menschen auf dieser Welt die
zentrale soziale Frage des 21. Jahrhunderts ist. Die 1999 gegründete
globale Bildungskampagne ("Global Campaign for Education") setzt sich
deshalb dafür ein, dass alle Kinder bis zum Jahre 2015 zumindest eine
Grundbildung erhalten. Dazu wären allein 15 Millionen zusätzliche
Lehrkräfte notwendig. Jörn Kalinski, Kampagnenen-Koordinator für
Deutschland, stellt Ihnen den aktuellen Stand der Aktivitäten vor. Er
wird zudem das "Zeugnis" erläutern, das die Kampagne den Staats- und
Regierungschefs der reichen Länder für ihre Bemühungen zum Abbau von
Armut und Analphabetismus ausgestellt hat. Angela Merkel ist demnach
alles andere als eine Musterschülerin. Christoph Heise, europäischer
Vizepräsident der Bildungsinternationale, stellt die Kampagne der
Bildungsinternationale am Beispiel Nicaraguas, einem der ärmsten
Länder Lateinamerikas, vor.Rückfragen: Ulf Rödde, GEW, Tel: 069/78973-114
Original content of: OXFAM Deutschland e.V., transmitted by news aktuell