All Stories
Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Berlins Finanzsenatorin Bonde: Finanzierung des Deutschlandtickets ist Sache des Bundes

Berlin (ots)

Die Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), hat am Donnerstag im rbb24 Inforadio ausgeschlossen, dass die Länder mehr Geld für das Deutschlandticket zur Verfügung stellen werden: "Die Kommunen und Länder haben das Geld nicht zur Verfügung." Der Bund habe das Ticket eingeführt, "und es ist ein großartiges Produkt", so Bonde. Der Bund könne aber "nicht in seinem Koalitionsvertrag festschreiben, dass die Fahrgäste nicht mehr bezahlen werden." Das sei ein Vertrag zu Lasten Dritter, erklärte Bonde.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen fordert vor allem, dass nicht immer wieder die Finanzierung des Tickets in Frage gestellt wird. Geschäftsführer Alexander Möller sagte, ebenfalls im rbb24 Inforadio: "Wir brauchen Verlässlichkeit. Wir haben alle paar Monate die Diskussion über die Existenz des Tickets." Das führe nicht dazu, dass Fahrgäste dauerhaft bereit sind, auf den ÖPNV umzusteigen. "Und das bedeutet gleichzeitig: Wir haben keine Planungssicherheit."

Am Donnerstag beraten die Verkehrsminister der Länder auf einer Sonderkonferenz in München erneut über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Seit Jahresbeginn kostet es 58 Euro. Im Gespräch ist eine weitere Preiserhöhung auf mehr als 60 Euro.

Das gesamte Interview hören Sie hier:

Interview - D-Ticket: Bonde (CDU) schließt mehr Geld von den Ländern aus | rbb24 Inforadio

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 16.09.2025 – 09:13

    Jens Spahn: "Der neue Haushalt für 2025 wurde geräuschlos und pragmatisch verhandelt."

    Berlin (ots) - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat am Dienstag im rbb24 Inforadio die hohe Verschuldung im Bundeshaushalt verteidigt. Spahn sagte: "Der größte Teil der Schulden wird für die Verteidigung gemacht. (...) Weil Deutschland jetzt aufrüstet, weil wir über den Wehrdienst reden. Wir tun was notwendig ist, mit Blick auf den Krieg in der Ukraine." Der ...

  • 16.09.2025 – 05:00

    Senatsverwaltung für Justiz stattet Berliner Gerichtsvollzieher mit Schutzwesten aus

    Berlin (ots) - Die Berliner Justizverwaltung wird die rund 270 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher der Hauptstadt mit stich- und schusssicheren Schutzwesten ausstatten. Das erfuhr rbb24 Recherche aus Justizkreisen. Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) reagiert damit auf eine zunehmende Anzahl verbaler ...

  • 11.09.2025 – 09:03

    Berliner Finanzsenator Evers verteidigt Haushaltspläne

    Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat vor der ersten Debatte im Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2026/27 am Donnerstag die Pläne des Senats verteidigt. Darin sind neue Schulden in Milliardenhöhe, aber auch diverse Kürzungen vorgesehen. Evers sagte im rbb24 Inforadio, zwar würde Berlin mittlerweile rund eine Milliarde Euro pro Jahr einnehmen, "aber das große Problem ist, dass die ...