All Stories
Follow
Subscribe to Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

www.fjs.de zum 90. Geburtstag von Franz Josef Strauß

München (ots)

Über Leben und Person des früheren
CSU-Parteivorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten Franz
Josef Strauß, der 1988 verstarb, können sich Interessierte ab sofort
im Internet unter www.fjs.de detailliert informieren.
Das Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) der
Hanns-Seidel-Stiftung hat in der gerade freigeschalteten Webpräsenz
das Leben und politische Wirken des bedeutenden Politikers Franz
Josef Strauß multimedial mit Fotos, Audiodateien und Filmspots
aufgearbeitet. Inhaltlich wird das Politikerleben vom Landrat bis zum
Ministerpräsidenten und die Parteilaufbahn abgebildet, darüber hinaus
Privates, Zitate, Reden sowie ein detaillierter Lebenslauf.
"Ein wissenschaftlich fundierter Internetauftritt über den großen
deutschen Politiker Franz Josef Strauß darf in der modernen Zeit
digitaler Recherche nicht fehlen. Diese Lücke konnten wir zu seinem
90. Geburtstag schließen!", so der Stiftungsvorsitzende Dr. Hans
Zehetmair, Staatsminister a.D., der zur Freischaltung von www.fjs.de
die Strauß-Kinder Monika Hohlmeier, Staatsministerin a.D., Dr. Franz
Georg Strauß sowie die Rosenheimer CSU-Bundestagabgeordnete Daniela
Raab begrüßen konnte. Daniela Raab hatte für die neue Webpräsenz über
den früheren Parteivorsitzenden die bislang von ihr genutzte URL
www.franz-josef-strauss.de zusätzlich zur Verfügung gestellt.
Seinen 90. Geburtstag hätte Franz Josef Strauß am 6. September 
   2005 gefeiert.
Hinweis: Ein Foto der Präsentation von www.fjs.de im 
   Konferenzzentrum München ist zum honorarfreien Herunterladen in 
   Druckqualität unter www.hss.de/7257.shtml bereitgestellt.
Rückfragen: 
Hanns-Seidel-Stiftung
Isabel Küfer, Tel. 089 / 1258-420

Original content of: Hanns-Seidel-Stiftung e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
More stories: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
  • 31.08.2005 – 11:41

    Generationenstudie 2005 zu Werten und Einstellungen der Deutschen

    München (ots) - - Furcht oder Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit prägt fast die Hälfte der Bevölkerung - Die anhaltend schlechte Stimmung fördert Wertewandel mit mehr Bescheidenheit - Wirtschaft und Sozialstaat nicht mehr die Ankerpunkte deutschen Nationalstolzes Aspekte der Entwicklung von Politik und Gesellschaft in der deutschen Bevölkerung lässt die Hanns-Seidel-Stiftung ...