Vereinigung Cockpit fordert Lufthansa Group zu ernsthaften Verhandlungen über Alters- und Übergangsversorgung auf
Vereinigung Cockpit fordert Lufthansa Group zu ernsthaften Verhandlungen über Alters- und Übergangsversorgung auf
Frankfurt am Main, 6. Mai 2025. Die Vereinigung Cockpit (VC) fordert die Lufthansa Group mit Nachdruck zur unverzüglichen Aufnahme von Verhandlungen über die künftige Ausgestaltung der Alters- und Übergangsversorgung für Pilotinnen und Piloten auf. Mit der Kündigung des Tarifvertrags Altersversorgung (TV Rente) zum 31. Dezember 2024 und der anschließenden Öffnung zum 1. Januar 2025 war ein erster Schritt getan. Mit Wirkung zum 30. April 2025 hat die VC nun auch den Tarifvertrag Übergangsversorgung (TV ÜV) gekündigt. Seit dem 1. Mai 2025 sind somit beide Regelungswerke verhandlungsbereit.
Die zuständige Tarifkommission der VC für die Lufthansa Group (GTK) hat der Arbeitgeberseite konkrete Terminvorschläge zur Aufnahme von Gesprächen unterbreitet. Ziel ist es, bereits im Mai 2025 in substanzielle Verhandlungen einzutreten. Aus Sicht der VC wäre ein Verzögern der Verhandlungen durch die Arbeitgeberseite mit Blick auf die zunehmende Unzufriedenheit in der fliegenden Belegschaft fahrlässig.
VC-Vorstandsmitglied Frank Blanken stellt fest: „In den vergangenen Jahren haben sich tiefgreifende strukturelle Mängel in beiden Versorgungssystemen manifestiert. Der Handlungsdruck ist evident – die VC erwartet von der Lufthansa Group konstruktive und ernstgemeinte Lösungen.“
„Die Anpassungen im Jahr 2017 haben gravierende Lücken hinterlassen, die bis heute nicht geschlossen wurden. Wir sind bereit und entschlossen, diesen Missstand gemeinsam zu beheben. Sollte die Arbeitgeberseite allerdings nicht zügig in Verhandlungen eintreten, wird sich die Frage nach geeigneten Reaktionen zwangsläufig stellen“, so Blanken abschließend.
VC Pressestelle, +49 69 / 695976 102
Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Er vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von rund 9.600 Mitgliedern bei sämtlichen deutschen Airlines und sieht darüber hinaus seine Aufgabe in der Erhöhung der Flugsicherheit in Deutschland.
V. i. S. d. P.: Vereinigung Cockpit e.V., Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt, Tel.: 069 / 69 59 76 - 0, Fax: 069 / 69 59 76 - 150, presse@vcockpit.de, www.vcockpit.de
instagram.com/vcockpit.de x.com/vcockpit linkedin.com/company/vereinigungcockpit facebook.com/vcockpit