Gesundheitsminister Magnus Jung und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
One document
Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung und die DAK-Gesundheit suchen im Saarland die „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025. Zum fünften Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: 61 Prozent der Menschen in Deutschland empfinden das soziale Miteinander in der Gesellschaft als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. Gleichzeitig glaubt eine große Mehrheit, dass ein besseres soziales Miteinander auch positive Effekte auf die Gesundheit haben kann. Bereits zum fünften Mal will die Krankenkasse deshalb gemeinsam mit der Politik herausragendes Engagement für Gesundheit, Prävention oder Pflege auszeichnen. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Interessierte können sich noch bis zum 15. September 2025 unter www.dak.de/gesichter online bewerben.
Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung
Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit Saarland
Gesundheitsminister Magnus Jung und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
- Krankenkasse setzt Wettbewerb für Engagement in den Bereichen Gesundheit und Pflege im Saarland fort
- Forsa-Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung empfindet soziales Miteinander als schlecht
- Bewerbungen noch bis 15. September 2025 möglich
Saarbrücken, 6. August 2025. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung und die DAK-Gesundheit suchen im Saarland die „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025. Zum fünften Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: 61 Prozent der Menschen in Deutschland empfinden das soziale Miteinander in der Gesellschaft als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. Gleichzeitig glaubt eine große Mehrheit, dass ein besseres soziales Miteinander auch positive Effekte auf die Gesundheit haben kann. Bereits zum fünften Mal will die Krankenkasse deshalb gemeinsam mit der Politik herausragendes Engagement für Gesundheit, Prävention oder Pflege auszeichnen. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Interessierte können sich noch bis zum 15. September 2025 unter www.dak.de/gesichter online bewerben.
Saarlands Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung betont: "Täglich engagieren sich Menschen, um ein gesundes Miteinander in der Gesellschaft auf verschiedenste Arten zu fördern: Sie bauen zum Beispiel Brücken zwischen Jung und Alt, feiern Unterschiede von Kulturen oder fördern das inklusive Miteinander. Dieses Zusammenleben ist die Grundlage einer funktionierenden Demokratie. Es ist wichtig ihre Projekte und Initiativen zu unterstützen. Deswegen übernehme ich gerne die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb und bin gespannt auf die diesjährigen Gesichter, die zum ‚gesunden Miteinander‘ beitragen. Denn in der Vielfalt unserer Gesichter liegt die Stärke unserer Gemeinschaft, in der Anerkennung und Respekt für jeden Einzelnen das Fundament bilden.“
DAK-Landeschef Jürgen Günther sagt: „Die Menschen nehmen mehr Beleidigungen, Respektlosigkeit und Aggressivität wahr – vor allem in sozialen Online-Netzwerken, beim Einkaufen oder im Straßenverkehr. Deshalb brauchen wir Menschen, die sich aktiv für ein gesundes Miteinander einsetzen. Dieses Engagement wollen wir mit unserem Wettbewerb fördern und auszeichnen.“
Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025
Der Wettbewerb der Krankenkasse wendet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Bei den gesuchten Projekten kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder um interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben.
Eine Bewerbung um die Auszeichnung ist bis zum 15. September 2025 im Internet möglich. Nach dem Einsendeschluss ermittelt zunächst eine Jury im Saarland die besten drei „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf Landesebene. Anschließend kommen alle Länder-Champions in das bundesweite Finale, bei dem eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Bundessieger-Projekte auswählt. Auf Landes- und auf Bundesebene gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 40.000 Euro zu gewinnen, mit denen die Siegerprojekte gefördert werden sollen.
Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten, davon rund 70.000 im Saarland, eine der größten Krankenkassen in Deutschland.
* Für die repräsentative Umfrage „Gesundes Miteinander 2025“ hat das Forsa-Institut vom 21. bis 28. März 2025 bundesweit 1.007 Menschen über 18 Jahren befragt.
Freundliche Grüße
Daniel Caroppo
DAK-Gesundheit Stabsbereich Unternehmenskommunikation
Pressesprecher Saarland
Tübinger Straße 7, 70178 Stuttgart Mobil: 0172 4200413
mailto: daniel.caroppo@dak.de www.dak.de/presse
www.facebook.com/dakgesundheit