All Stories
Follow
Subscribe to DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit

DAK begrüßt neue Corona-Warn-App

One document

Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. "Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht", sagt Vorstandschef Andreas Storm. "Mit dem heutigen Start der Warn-App werden die Mittel im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus um ein wichtiges Instrument ergänzt." Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.

Freundliche Grüße

Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit begrüßt neue Corona-Warn-App

Vorstandschef Andreas Storm sieht weiteres wichtiges Instrument zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie

Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. "Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht", sagt Vorstandschef Andreas Storm. "Mit dem heutigen Start der Warn-App werden die Mittel im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus um ein wichtiges Instrument ergänzt."

"Wichtig ist jetzt eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Nachverfolgung von möglichen Covid-19-Infektionen. Deshalb muss die Nutzung der App freiwillig sein und bleiben", fordert Storm. Je mehr Bürgerinnen und Bürger die Warn-App nutzen würden, desto wirksamer sei diese zur Eindämmung der Pandemie. Wer durch die App über ein mögliches Infektionsrisiko informiert werde, müsse auch kurzfristig die Möglichkeit zu einem Corona-Test haben. Außerdem müsse der notwendige Datenschutz gewährleistet und immer wieder überprüft werden. Die DAK-Gesundheit hat bundesweit 5,6 Millionen Versicherte.

DAK-Gesundheit
Pressestelle
Telefon: 040-2364 855 9411
E-Mail:  presse@dak.de
More stories: DAK-Gesundheit
More stories: DAK-Gesundheit
  • 16.06.2020 – 09:51

    DAK begrüßt neue Corona-Warn-App

    Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. "Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht", sagt Vorstandschef Andreas Storm. "Mit dem heutigen Start der Warn-App werden die Mittel im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus um ein wichtiges Instrument ergänzt." "Wichtig ist jetzt eine breite ...