All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Zeitung zu Katalonien Nur Verlierer/Durch die Wahl in Katalonien haben sich die Fronten noch weiter verhärtet.

Stuttgart (ots)

Die Wahl in Katalonien hat die seit Monaten andauernde Krise nicht gelöst - im Gegenteil. Die Fronten haben sich weiter verhärtet, die Gesellschaft ist tief gespalten. Zwar jubeln die Separatisten, doch Siegerin der Wahl und größte Fraktion im Parlament von Barcelona ist die liberale Partei Ciudadanos der Spitzenkandidatin Inés Arrimadas. Sie ist strikt gegen eine Loslösung der Region von Spanien. Dieser Erfolg bringt ihr wenig, denn wegen des schlechten Abschneidens der möglichen Koalitionspartner hat sie keine Chance auf eine Regierungsbildung. Die Euphorie der Separatisten ist groß. Die drei Parteien, die für die weitgehende Loslösung der Region von Spanien sind, konnten eine absolute Mehrheit von 70 der insgesamt 135 Sitze des Parlaments in Barcelona erringen. Doch was nützt dieser Sieg, wenn die Spitzenkandidaten im Gefängnis sitzen oder im belgischen Exil sind? Im Grund hat diese Wahl nur eine klare Botschaft: der spanische Regierungschef Mariano Rajoy ist mit seiner Politik der unnachgiebigen Härte gescheitert. Der Ausgang der Wahl in Katalonien macht deutlich, dass die Lösung des Konfliktes nur auf dem Verhandlungsweg zu finden ist. Doch nach dieser Abstimmung scheint die Kompromissbereitschaft auf allen Seiten noch weiter gesunken zu sein. So gesehen kennt diese Wahl nur Verlierer.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original content of: Stuttgarter Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Zeitung
More stories: Stuttgarter Zeitung
  • 21.12.2017 – 19:49

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur FDP: Lächerlicher Schwenk / FDP-Chef Christian Lindner will nun doch wieder regieren, ganz gleich in welcher Konstellation.

    Stuttgart (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat in letzter Zeit viel erreicht. Er hat eine Partei, die 2013 achtkantig aus dem Bundestag geflogen ist, mit neuem Profil, neuem Selbstbewusstsein und neuem Kampfgeist ausgestattet und die Rückkehr ins Parlament geschafft. Das ist aller Ehren wert. Nicht jeder hätte ...

  • 18.12.2017 – 22:35

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Freilassung Mesale Tolu

    Stuttgart (ots) - Mit einem versöhnlichen Signal beendet die türkische Seite ein schwieriges Jahr in den Beziehungen zwischen Ankara und Berlin. Die Freilassung Mesale Tolus beinhaltet die unausgesprochene Versicherung, dass Ankara nach dem wüsten Streit der vergangenen Monate bestimmte Grenzen der Auseinandersetzung anerkennt. Die Frage ist nun, ob die Signale der Wiederannäherung auch beim schwierigsten Streit um ...

  • 17.12.2017 – 19:51

    Stuttgarter Zeitung: Bilanz des CSU-Parteitages: Angst dominiert

    Stuttgart (ots) - Besser hätte der Parteitag für die CSU gar nicht laufen können. Keine Kampfkandidaturen, keine Betriebsunfälle, keine Rebellion. Und spätestens nach der "Klausurtagung", die Markus Söder über Weihnachten und Neujahr mit sich selber abhalten will, um seine Inhalte und Strategien festzulegen, beginnt der lange Wahlkampf. Die Kampagne wird nicht nur in Bayern stattfinden; das bekommt die SPD bei den ...