All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU-Kommission/Klage/Schadstoffbelastung

Stuttgart (ots)

Die EU-Kommission beweist, dass ihr der Schutz der Bürger vor giftigen Autoabgasen am Herzen liegt. Es reicht der Kommission nicht, ein milliardenschweres Programm aufzulegen. Die Nachricht, dass die Klage kommt, trifft Deutschland zum richtigen Zeitpunkt. Die Parteien, die in Berlin über die Jamaikakoalition beraten, wissen nun, dass sie liefern müssen. Die künftige Bundesregierung hätte die Fäden in der Hand, um etwa eine Blaue Plakette für saubere Dieselfahrzeuge einzuführen. Ihre Einführung würde den betroffenen Kommunen und Bürgern einen Ausweg bieten.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original content of: Stuttgarter Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Zeitung
More stories: Stuttgarter Zeitung
  • 13.11.2017 – 18:58

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Verteidigungspolitik/ Europäische Armee

    Stuttgart (ots) - Die Verkündung einer ernsthaften gemeinsamen Verteidigungsgemeinschaft ist richtig und notwendig. Nicht allein die zögerliche Haltung der USA in internationalen Sicherheitskrisen macht es notwendig, dass Europa verteidigungspolitisch an einem Strang zieht. Die Verzahnung von militärischen Fähigkeiten steigert darüber hinaus die Effizienz und ...

  • 10.11.2017 – 19:32

    Stuttgarter Zeitung: zur Stagnation der Windenergie in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Man kann ja der Meinung sein, dass Windräder im Norden besser aufgehoben sind als im windschwachen Süden, auch wenn man dann bitte alle Konsequenzen mittragen muss wie die Verschandelung der Landschaft durch Stromleitungen. Aber die Bundesnetzagentur verhindert in Baden-Württemberg die Energiewende ja eher aus Versehen, weil man die EEG-Umlage ...

  • 07.11.2017 – 19:18

    Stuttgarter Zeitung: zur Stärkung der Kontrollrechte des Bundestags

    Stuttgart (ots) - Politischer Druck lässt sich nur dann aufbauen, wenn man weiß, über was gesprochen wird. Die Regierung ist dem Parlament gegenüber verantwortlich, und darf sich nicht davonstehlen, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen. Argumente und Gegenargumente gehören auf den Tisch, und dem Staat ist es nicht gestattet, sich durch eine Flucht ins Privatrecht davon zu befreien. Eigentlich ist es eine Schande, ...