All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Fall Kurnaz
Kauder: Regierung Merkel hat Freilassung bewirkt

Halle (ots)

Der Vorsitzende des BND-Untersuchungsausschusses,
Siegfried Kauder (CDU), hat betont, dass es die neue Bundesregierung 
unter Angela Merkel gewesen sei, der die Freilassung des 
Deutsch-Türken Murat Kurnaz aus Guantánamo zu verdanken sei. "Es 
waren die Anstrengungen der Regierung Merkel, die zur Freilassung von
Herrn Kurnaz geführt haben; das bestreitet niemand", sagte er der in 
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). 
Berichte, die alte Bundesregierung habe unter dem damaligen 
Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) eine regelrechte 
Strategie verfolgt, Kurnaz aus Deutschland fern zu halten, 
kommentierte Kauder mit den Worten: "Es wäre außerordentlich 
verantwortungslos und nicht zu vertreten gewesen, einen Menschen in 
Guantánamo schmoren zu lassen." Es sei allerdings "noch viel zu 
früh", das zu beurteilen. Dies sei vermutlich erst Ende April, Anfang
Mai möglich. Dann werde der Ausschuss den Fall Kurnaz abschließen. 
Der CDU-Politiker maß den Aussagen Kurnaz' und seines Anwalts 
Bernhard Docke vor dem Untersuchungsausschuss hohe Glaubwürdigkeit 
bei. "Herr Kurnaz hat außerordentlich sachlich und ohne jede 
Belastungstendenz ausgesagt", Docke "in der gebotenen Zurückhaltung".
Der Anwalt hatte beklagt, die rot-grüne Bundesregierung habe für die 
Befreiung von Kurnaz keinen Finger gerührt und trage daher Mitschuld 
an seiner langen Haft.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4025

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 18.01.2007 – 20:41

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Orkan

    Halle (ots) - Denn eines scheint sicher: Soll das Klima nicht ganz aus dem Ruder laufen, muss zumindest der Ausstoß der so genannten Treibhausgase reduziert werden. Gelingt das nicht, so haben jüngst Wissenschaftler im Auftrag der britischen Regierung vorgerechnet, drohe der internationalen Wirtschaft ein Rückgang um rund 20 Prozent und eine Krise schwerer als jene Anfang der 30er Jahre. Mehr als 200 Millionen Menschen könnten auf der Flucht vor ...

  • 18.01.2007 – 13:44

    Mitteldeutsche Zeitung: CSU - Vorstandsmitglied Schmidt begrüßt angepeilte Lösung

    Halle (ots) - Das CSU-Vorstandsmitglied Christian Schmidt hat die sich abzeichnende Lösung im Streit um die Zukunft des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber im Grundsatz begrüßt. "Das ist eine hoch interessante Entwicklung und bestätigt, dass wir uns in der Partei alle einig sind", sagte er der in Halle erscheinenden ...

  • 17.01.2007 – 20:15

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Stoiber

    Halle (ots) - Der letzte Akt freilich steht schon fest: Edmund Stoiber tritt als bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender ab. Dass das so kommen wird, ist Parteiführung, Landtagsfraktion und dem Betroffenen selbst längst klar. Und wie immer, wenn eine politische Ära so affärenreich wie diese zu Ende geht, arbeitet die Partei daran, den politischen Schaden möglichst weitgehend zu begrenzen. Dazu gehört eine schlüssige Antwort auf die ...