All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Überfall auf Deutsch-Ätiopier
Potsdamer OB Jakobs: Stadt hat mit Rechtsextremismus ein Problem

Halle (ots)

Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD)
hat den Verdacht zurückgewiesen, der Mordversuch an dem 
Deutsch-Äthiopier Ermyas M. sei typisch für Potsdam oder Städte in 
Ostdeutschland. "Potsdam ist keine Stadt, in der so etwas hätte 
erwartet werden können", sagte Jakobs der in Halle erscheinenden 
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Das hätte grundsätzlich
auch in Köln, München oder Halle passieren können. Von außen wird 
nicht groß differenziert. Damit müssen wir uns auseinander setzen." 
Die Tat sei gleichwohl "eine Zäsur". Jakobs räumte im Übrigen ein: 
"In Sachen Rechtsextremismus haben wir ein Problem." Organisierte 
Rechtsradikale von außerhalb versuchten seit geraumer Zeit, "die 
Stadt für sich zu vereinnahmen". Das sei ihnen aber bisher nicht 
gelungen.

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Markus Decker
Parlamentsbüro
Tel.: 030 / 2888 1415

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 21.04.2006 – 13:53

    Mitteldeutsche Zeitung: Angriff auf Deutsch-Äthiopier Bosbach: Rassismus ist kein Ost-Phänomen

    Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, sieht eine Häufung rechtsradikaler und rassistischer Aktivitäten in Ostdeutschland. "Das ist nicht nur ein Ost-Phänomen", sagte Bosbach der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) vor dem Hintergrund des jüngsten Mordversuchs an einem ...

  • 20.04.2006 – 20:47

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bündnis für Erziehung

    Halle (ots) - Wie will man diese Generation zu Weltoffenheit und Pluralität erziehen, wenn man ihr das Beispiel einer geschlossenen Werte-Gesellschaft vorlebt? Wie sollen Argumente der Andersdenkenden und -glaubenden Gehör finden, wenn Politik und Kirchen auf christlicher Exklusivität bestehen? Dass das Konzept zudem an der weitgehend atheistisch geprägten Realität Ostdeutschlands vorbeizielt, ist nur ein ...

  • 19.04.2006 – 20:13

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Papst

    Halle (ots) - Seine Bescheidenheit und Sanftmut, so gar nichts Auftrumpfendes, sondern eher Staunen und Scheu im Licht der Scheinwerfer - all dies hat Benedikt XVI. jedenfalls geholfen, die Herzen der Gläubigen (und wohl auch manches Nicht-Gläubigen) zu erreichen. Salopp gesprochen: Er erledigt seine wichtigste Arbeit, die Gemeinschaft der katholischen Christen zu hüten und beim Glauben zu halten, ganz offenbar gut. Das wird den Gemeinden fernab des strahlenden ...