All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zu BKA/Feindeslisten

Halle (ots)

Viele Opfer haben die Verharmlosung solcher Listen schon lange als inakzeptabel gebrandmarkt. Dabei galt ihre Hauptkritik nicht dem Umstand, dass es solche Sammlungen gibt. Vielmehr störte sie, dass die Behörden untätig blieben bei der Bekämpfung rechten Terrors. Münchs Forderung, schon das Verfassen und Veröffentlichen von Feindeslisten unter Strafe zu stellen, ist eine wichtige Zäsur. Es ist ein richtiges Signal, verknüpft mit der Botschaft: Der Rechtsstaat ist wehrhaft und hat die Gefahr erkannt.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 03.02.2020 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung zum Lebensmittelgipfel

    Halle (ots) - Jetzt will's Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) mit der Drohung von Sanktionen gegen Handelskonzerne richten. Immerhin droht sie schon einmal und setzt nicht nur auf freiwillige Regelungen. Doch zugleich appelliert sie mit großer Geste an die Verantwortung der Händler. Doch wenn Politiker moralisch daherkommen, dann zeigt das vor allem eins: Wie machtlos sie gegenüber Managern sind. Es wird ...

  • 03.02.2020 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Leipzig

    Halle (ots) - Ja, Leipzig ist anders. Burkhard Jung, der Amtsinhaber, ist genauso wenig mit seiner SPD gleichzusetzen wie Sebastian Gemkow, sein Herausforderer, mit seiner CDU. In manchen Sachfragen vertreten sie verschiedene Ansichten, im Auftreten sind sie unterschiedlich. Doch beide verkörpern, was Leipzig in den vergangenen 30 Jahren getragen und ausgemacht hat - das liberale weltoffene Bürgertum, das Fremdenfeinde in die Schranken weist und den Gemeinsinn hochhält. ...

  • 02.02.2020 – 17:58

    zum Coronavirus

    Halle (ots) - Die Viruskrise könnte, wenn es schlecht läuft, nach und nach die gesamte Weltwirtschaft kollabieren lassen. Neben den ökonomischen sind auch die politischen Konsequenzen unkalkulierbar. Seufzend haben viele Chinesen sich damit arrangiert, dass das System sie auf Schritt und Tritt überwacht. Im Gegenzug versprach der Staat ihnen Sicherheit. Was aber, wenn sich in China künftig nur noch Negatives addiert: wachsende Angst plus wieder wachsende Armut plus ...