All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Enteignungsdebatte

Halle (ots)

Die Debatte um Enteignungen ist eine Art politisches Wunder: Die CDU ist dankbar für das unerwartete Wahlkampfgeschenk, das ihren Klassiker ,Freiheit statt Sozialismus' wieder aktuell macht. Und SPD-Landeschef Lischka prophezeit, dass am Ende die SPD gestärkt aus der Debatte gehen wird. Kann das sein? Ein Streit, der beiden Parteien nutzt? Wahlkampfstrategen sind stets dankbar, wenn sie Gelegenheit bekommen, den eigenen Markenkern zu polieren. Bei der CDU ist das die strikte Ablehnung sozialistischer Experimente, bei den Sozialdemokraten der Einsatz für die Arbeitnehmer gegen die Macht der Konzerne. Die überraschend aufgeflammte Enteignungs-Debatte macht es möglich, die alten Schlachten nachzuspielen. Allerdings: Ein Thema, das bei CDU und SPD erfolgreich die eigene Klientel mobilisiert, muss noch lange kein Zugpferd bei wenig oder ungebundenen Wählern sein. Die dürften nach konkreten Vorschlägen fragen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 05.05.2019 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Brexit

    Halle (ots) - In Theresa Mays Angebot steckt jene Art von schmerzhaftem Kompromiss, ohne den es auf der Insel nicht gehen wird. Wer meint, er könne auf Maximalpositionen beharren und obendrein sein politisches Süppchen kochen, wird nicht nur einen geordneten Brexit verspielen, sondern auch die eigene Macht. Und wenn es ganz schlecht läuft - und in Großbritannien läuft es schon lange sehr schlecht -, verspielt er auch ...

  • 05.05.2019 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Impfpflicht

    Halle (ots) - Eines muss man Jens Spahn lassen: Wenn der Gesundheitsminister ein Problem oder Missstände sieht und von einer Lösung überzeugt ist, lässt er nicht locker, sondern handelt. Er legt in einem für die Regierung ungewohnten Tempo Gesetzesvorschläge vor. So jetzt auch geschehen mit der Impfpflicht. Worüber seit Jahrzehnten ohne Ergebnis diskutiert wurde, soll jetzt Realität werden. Eine Impfpflicht ist 50 ...

  • 03.05.2019 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Orban und Salvini

    Halle (ots) - Das Duo, das sich für so wichtig hält, sucht intensiv nach Möglichkeiten, künftig im Europa-Parlament zu kooperieren. Die Mitgliedschaft von Orbáns Partei Fidesz in der konservativen Europäischen Volkspartei EVP, die auch nach der Europawahl Ende Mai die meisten Abgeordneten in Straßburg stellen dürfte, ist derzeit suspendiert. Er sucht Partner für die Zeit nach dem endgültigen Bruch mit der EVP, ...