All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Europa/Strukturwandel EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber kämpft für ländliche Regionen

Halle (ots)

Halle. "Ländliche Regionen dürfen nicht abgeschrieben werden." Das hat Manfred Weber (CSU) im Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) betont. Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) für die Wahl zum Europaparlament im Mai reagierte damit auf Wirtschaftswissenschaftler, die sich für eine vorrangige Förderung großer Städte im Osten ausgesprochen hatten. Mit Blick auf den Kohleausstieg betonte Weber, dass Regionen, die unter der Transformation der Wirtschaft leiden, "am meisten von der EU-Förderung profitieren" sollten. "Wir müssen Verantwortung für die Betroffenen übernehmen", sagte er. Die AfD bezeichnete Weber als "deutsche Brexit-Partei". Sie stehe "für britische Verhältnisse des Durcheinanders und wirtschaftlichen Abstieg". Der Brexit sei zwar eine Tragödie, so Weber weiter. Die politische Wirkung sei aber: "Viele sehen, es ist besser Europa zu erneuern als Europa zu verlassen. Der Brexit hilft, um den Menschen zu zeigen, wohin Populismus, wohin die einfachen Antworten führen: ins Chaos."

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 12.03.2019 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Giffey und Unterhaltsgesetz

    Halle (ots) - Über den heftigen Gegenwind darf sich Giffey trotzdem nicht wundern. Denn in der Realität sind allein erziehende Mütter stärker benachteiligt als Väter. Mehr als die Hälfte der Väter zahlt keinen oder zu wenig Unterhalt. Die Gesetzeslage macht es vielen zu einfach, sich arm zu rechnen. Und nicht wenige stehlen sich aus der Pflicht, mit der Folge, dass erst einmal der Staat einspringen muss. Den ...

  • 12.03.2019 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Whistleblowern

    Halle (ots) - Nur in Fällen von äußerster Ignoranz oder erkennbarem Verschleppen von Tipps darf er sich direkt an investigative Journalisten wenden. Das klingt vernünftig, weil der Gesetzgeber eben auch die Betriebe schützen muss. Was in Brüssel als Kompromiss vereinbart wurde, ist kein Freibrief zum Petzen und Verpfeifen. Mehr noch: Der hohe Schutz, den der Whistleblower in Anspruch nehmen darf, ist an ...

  • 12.03.2019 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Dialog mit den Taliban

    Halle (ots) - Die westlichen Alliierten sind kriegsmüde. Doch der berechtigte Wunsch nach einem Abzug vom Hindukusch darf nicht zu voreiligen Zugeständnissen gegenüber den Islamisten führen. Sonst droht ein Verrat an den eigenen Werten, mit denen stets die Opfer begründet wurden, die der Westen in Afghanistan erbracht hat. Und es droht ein Verrat an einer jungen Generation von Afghanen, die jetzt um ihre neu ...