All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Rolle Deutschlands und der Großmächte

Halle (ots)

Heute finden sich die Europäer im Schatten neuer Mauern wieder, es wächst ein Wall aus neuem Nationalismus. Putin erlaubte sich auf der Krim die erste militärische Grenzverschiebung durch eine Supermacht in Europa seit 1945. Trump stieß mit dem Ausstieg aus einer Vielzahl internationaler Abkommen die Weltgemeinschaft vor den Kopf. In dieser Lage müssen die Deutschen, statt mit der ihnen geschenkten Einheit zu prahlen, auf einen zweiten Mauerfall hoffen: den Abschied der großen Mächte von nationalistischer Politik, militärischen Alleingängen und ökonomischer Abschottung.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 01.01.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Kirchensteuer:

    Halle (ots) - Interessant ist, dass die Kirchensteuer als Modell für den Islam diskutiert wird. Ein Vorteil wäre unbestreitbar: Eine Moscheesteuer brächte regelmäßige und kalkulierbare Einnahmen. Islamische Gemeinden wären weniger abhängig von ausländischen Geldgebern, die auf das religiöse Leben in Deutschland Einfluss nehmen wollen. Aber: Die islamischen Vereine müssten sich für ein solches Steuer-Recht von ...

  • 31.12.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaftspolitik/Ostförderung Politik kritisiert Vorschlag des IWH-Präsidenten Gropp, die Förderung auf dem Land zurückzufahren

    Halle (ots) - Halle. Subventionen für den ländlichen Raum könnten keine Ost-West-Angleichung bei Produktivität und Löhnen schaffen. Das Geld müsse in die Großstädte gesteckt werden. Mit dieser Aussage ist IWH-Chef Reint E. Gropp auf heftige Kritik in der Politik gestoßen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident ...

  • 30.12.2018 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung: zu CSU und Funklöchern

    Halle (ots) - Das Schließen von Funklöchern ist eine der wichtigsten Aufgaben der Koalition. Die CSU ist nun offensichtlich an der Wirtschaft verzweifelt und will den Staat einschalten. Das ist ein bisschen amüsant, weil sie sonst gerne mal anderen Parteien Planwirtschaft vorwirft und außerdem selbst seit langem das zuständige Bundesministerium besetzt. Ob allerdings eine Staatsagentur, die noch nicht einmal ...