All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausbootung Landesrechnungshof bei Hochschulprojekten

Halle (ots)

Wissenschaftsminister Armin Willingmann will Schwung in Sachsen-Anhalts Hochschulen bringen. Richtig so, denn das Land hinkt in Sachen Innovations-Unternehmen hinterher. Geht es nach Willingmann, soll es mehr Start-up-Gründungen aus den Hochschulen heraus geben. Der Schritt ist wirtschaftlich goldrichtig. Doch bei aller nötigen Liberalisierung: Die geplante Ausbootung des Landesrechnungshofes ist das falsche Signal. Denn die Prüfer sollen in den neuen Unternehmen nicht mehr kontrollieren dürfen - auch nicht, wenn sich Hochschulen an Firmen beteiligen. Das wirkt bizarr aufgrund des Timings: In jüngster Vergangenheit wurde vermehrt unsauberes Finanzgebaren bekannt - und zwar genau dort, wo es Schnittpunkte zwischen staatlichen Hochschulen und Privatwirtschaft gab.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 29.04.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Wittenberg nach dem Lutherjahr

    Halle (ots) - Momentan entsteht der Eindruck, dass der Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör mit der Situation überfordert ist. Kürzlich bettelte er um ein weiteres Engagement der Partner des vergangenen Jahres und wünschte sich eine so genannte Wittenberger Erklärung, die ihm weitere Hilfe versprechen soll. Sein Konzept, wie er den Schwung des Jahres 2017 nutzen will, fehlt dagegen immer noch. Das ist ...

  • 29.04.2018 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Politik

    Halle (ots) - Er fühlt sich durch die Entwicklung in Korea überzeugt, dass mit maximalem Druck in der Außenpolitik der größte Erfolg erzielt wird. Zwar ist völlig unklar, welche wirtschaftlichen Motive den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un bewegen und welche Ziele er mit seinem Kurswechsel verfolgt. Für Trump ist die Sache klar: Seine Drohungen haben den "kleinen Raketenmann" in Angst und Schrecken versetzt. ...