All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke und Dehm

Halle (ots)

Die Linken hätte verhindern können und müssen, dass ihr Genosse überhaupt ins Parlament gelangt. Jetzt könnten sie ihn aus der Partei, zumindest aber aus der Fraktion rauswerfen. Im Kern geht es darum, dass die Linke auf manche einen unseriösen Eindruck macht. Das hat mit einem Teil ihrer Protagonisten zu tun und mit der Art, wie interne Konflikte ausgetragen oder nicht ausgetragen werden. Während Sachdebatten zuweilen in Machtkämpfe ausarten, geschieht bei Gemeinheiten wie der gegen Heiko Maas oft: nichts. Die Linke darf sich nicht wundern, dass sie an denen gemessen wird, die für sie sprechen - und für sich sprechen lässt. Dehm sollte es nicht sein.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 03.04.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung: zu den Finanzproblemen von Kaufhof

    Halle (ots) - Die Kundinnen und Kunden warten nicht darauf, dass sie mit Marken beglückt werden, die in den USA und Kanada erfolgreich sind. Viel lieber gehen sie zu H&M, Zara oder Primark. Mit viel Ignoranz wurde Kaufhof in kurzer Zeit in eine schwere Krise gemanagt. Jetzt sollen die Beschäftigten die Zeche zahlen. So weit darf es nicht kommen. Verdi muss hart bleiben und ein neues Konzept für den Onlinehandel und die ...

  • 03.04.2018 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Puigdemont

    Halle (ots) - Das politische Problem zwischen Katalonien und dem Zentralstaat Spanien wird mit Urteilen deutscher Gerichte aber garantiert nicht gelöst. Sollte Puigdemont nicht ausgeliefert werden, wird sich die katalanische Unabhängigkeitsbewegung gestärkt fühlen. Wird Puigdemont ausgeliefert, wird sie ihn zum Märtyrer machen und damit versuchen, dem Streben nach Unabhängigkeit von Madrid zu neuem Schwung zu ...

  • 02.04.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Datenweitergabe/Post

    Halle (ots) - Diejenigen, die mit Daten handeln, haben es zu ihrem Handwerk gemacht, unterschiedliche Datensätze miteinander zu kombinieren. Und zwar so, dass daraus spannende Informationen erwachsen. Etwa diejenige, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand mit einer bestimmten Adresse diese oder jene Partei wählt. So lässt es sich nachvollziehen, warum CDU und FDP Daten von der Post gekauft haben. Diese seien ja auch ...