All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Fraktionsvize Bartsch will sich für mehr Basisdemokratie in der Partei stark machen

Halle (ots)

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat betont, dass es so wie bisher in der Partei nicht weiter gehen könne. "Ich sehe die Aufgabe der nächsten zwei Jahre darin, dass die Mitglieder in der Partei wieder das Sagen haben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit Blick auf seine Kandidatur für den Parteivorsitz. "Wir haben mehr Mitglieder als die Grünen und die FDP. Das müssen wir wieder produktiv machen. Wir müssen wieder die Türen öffnen, damit Leute zu uns kommen. Dafür müssen wir ganz anders in die Gesellschaft wirken. Wenn wir von Solidarität reden, aber selbst unsolidarisch sind, ist das nicht wirkungsvoll." Nötig seien außerdem "Beispiele praktischer solidarischer Politik. Die Mindestlohn-Kampagne war ein solches Beispiel, wie es geht. Da hatten wir die Meinungsführerschaft. Und abgesehen davon, dass wir bei der Vorbereitung des Bundestagswahlkampfes schon spät dran sind: Wir brauchen eine moderne linke Erzählung, etwas Mitreißendes, das über das Grundsatzprogramm hinausgeht. Zu sagen, wir müssen nur durchhalten und dann werden die Umfragen besser, ist falsch." Der 54-Jährige ist auch bereit, die Linke mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden Sahra Wagenknecht gemeinsam zu führen, wenngleich sie zu seinen erbittertsten Gegnern zählt. "Allein Sahra Wagenknecht entscheidet, ob sie kandidiert", erklärte er. "Und ich bin gegen jede Form der Ausschließeritis." Die neuen Vorsitzenden stünden in jedem Fall "vor einer gewaltigen Integrationsaufgabe". Einen Wechsel zur SPD im Falle einer Niederlage schloss Bartsch aus.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 31.05.2012 – 20:01

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt

    Halle (ots) - Der deutliche Schwund an Arbeitslosen geht in erster Linie auf eine alternde Gesellschaft zurück - nicht auf eine prosperierende Wirtschaft. Weniger junge Menschen bedeutet auch weniger Fachkräfte und weniger potenzielle Unternehmer. Dies kann fataler sein als Arbeitslosigkeit. Wirtschaft lebt von Dynamik. Bleibt diese aus, hübscht die demografische Entwicklung nur kurze Zeit die Statistik auf. ...

  • 31.05.2012 – 19:59

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Vatileaks

    Halle (ots) - Feixen über den Intrigantenstadel am päpstlichen Hofe - nichts ist leichter als das. Man kann die Affäre um Dokumentenklau vom Schreibtisch des Papstes natürlich auch weglamentieren und die Gemeinheit der Menschen bedauern, wie Benedikt XVI. selbst es tut. Zur frommen Krisenbewältigung gehört es sodann, die Krise spirituell zu überhöhen: "Unser Leben und unser christlicher Weg sind häufig ...