All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Zum Flugplatzausbau Drewitz: Antworten geben

Cottbus (ots)

Dass Zweifel an Investoren mit allzu vollmundigen
Versprechen berechtigt sind, haben die Brandenburger in den
vergangenen Jahren oft feststellen müssen. Wer möchte nicht wissen,
was vor der eigenen Haustür passiert? Dass die Bürgerinitiative mit
lauten Tönen anfangs unglücklich agierte, ist dabei verzeihlich. Es
ist nun an den Investoren, die bisher zurückhaltend agiert haben,
aktiv in die Diskussion einzusteigen und überzeugende Antworten auf
die bohrenden Fragen der Bevölkerung zu geben. Wer nicht nur
Fördermittel abgreifen, sondern tatsächlich investieren und
langfristig Arbeitsplätze schaffen will, wird in der Region nicht
viele Gegner finden. Selbst wenn das Projekt die Lebensqualität
Einzelner beeinträchtigen sollte. Dass es noch längst nicht
abschließende Antworten auf alle Fragen gibt, steht aber auch außer
Zweifel: Das Drewitz-Projekt steht selbst nach einer möglichen
Übernahme des Flugplatzes noch am Anfang.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 12.01.2005 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zum Streit ums Luftsicherheitsgesetz: Es gibt keinen Mittelweg

    Cottbus (ots) - Der Streit zwischen Bundesregierung und Bundespräsidenten um das neue Luftsicherheitsgesetz ist nur Ausdruck eines tiefen, moral- juristischen Dilemmas, das in der Geschichte der Bundesrepublik weit gehend einmalig ist. Es geht darum, ob der Staat Leben beenden darf, in dem er gekaperte Flugzeuge abschießen lässt, um dadurch andere Leben zu ...

  • 12.01.2005 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Zum Urteil gegen heimliche Vaterschaftstests: An der Realität vorbei

    Cottbus (ots) - Brigitte Zypries kann sich die Hände reiben. Das Urteil des Bundesgerichtshofes, heimliche Vaterschaftstests seien rechtswidrig und kein zulässiges Beweismittel, ist Wasser auf die Mühlen der Justizministerin, die solche Vorkommnisse auch noch mit Gefängnis bestrafen will. Das macht den Richterspruch allerdings nicht besser. Im Gegenteil. Die ...

  • 11.01.2005 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Höchste Zeit

    Cottbus (ots) - Die EU-Kommission wird ein entscheidendes Wort mitreden, ob der Tagebau Cottbus-Nord den alten Hammergraben und die Lakomaer Teiche abbaggern darf oder nicht. Gegner und Befürworter dieser Tagebaupläne blicken deshalb in den kommenden Wochen gespannt nach Brüssel. Eine Einigung vor Ort ist leider in jahrelangen Debatten nicht zustande gekommen. Zu unterschiedlich waren und sind die Standpunkte. Sicher kann man streiten, ob die Zahl der Arbeitsplätze, ...