All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Solidarität und Anstrengung Zu den Protesten in Südeuropa

Cottbus (ots)

Was ist das richtige Verhältnis zwischen Solidarität und Anstrengung, das Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade von den europäischen Krisenländern gefordert hat? Die Sichtweise darauf ist sehr unterschiedlich. Global betrachtet ist Merkels Position völlig richtig, dass diese Länder schnell leistungsfähiger werden müssen. Dass sie weniger auf Geldausgeben und -verteilen setzen sollten, sondern mehr auf Geldverdienen. Sonst sind alle Rettungsmilliarden verpulvert. Es gibt aber auch eine andere Ebene, die zumindest nach Verständnis für den Aufruhr ruft, der sich am Mittwoch in den Streiks in Spanien, Italien und Portugal zeigte. Die individuelle. Wenn 50 Prozent der jungen Menschen keinen Job kriegen, wenn die Alten wehrlos hinnehmen müssen, dass ihre Renten zusammengestrichen werden, wenn niemand sein Leben mehr planen kann, dann sind Wut und Verzweiflung nicht weit. Zumal, auch das hätte Angela Merkel zum Thema Solidarität und Anstrengung sagen können, in den betroffenen Ländern längst nicht alle Steuern zahlen und längst nicht alle von der Krise erfasst sind. Nämlich nicht die Reichen. Deutschland, Angela Merkel persönlich, hat eine gehörige Portion Mitverantwortung für den Reformdruck, der derzeit auf den Krisenstaaten lastet - und damit auch für die individuellen Folgen. Vor zehn Jahren noch waren wir der kranke Mann Europas. Damals protestierten hierzulande die Menschen gegen die Veränderungen der Agenda 2010. Wir sollten daher heute etwas demütiger und mitfühlender mit den zornigen Südeuropäern sein. Und vielleicht ab und an außer Reformen auch eine gerechtere Verteilung der Lasten fordern.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 13.11.2012 – 22:34

    Lausitzer Rundschau: Gespaltenes Recht Renten im Osten steigen deutlich stärker als im Westen

    Cottbus (ots) - Diese Nachricht dürfte noch für politischen Zündstoff sorgen: Nach den vorläufigen Berechnungen der Rentenversicherung werden die gesetzlichen Altersbezüge in den alten Bundesländern im kommenden Jahr nur um ein schlappes Prozent steigen. Das ist deutlich weniger als die Teuerungsrate. Ruheständler im Osten können dagegen auf ein Plus von drei ...

  • 12.11.2012 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Nur den Schein gewahrt Roth kandidiert erneut für Grünen-Vorsitz

    Cottbus (ots) - Nirgendwo steht geschrieben, dass ein Parteichef auch mit den Weihen des Spitzenkandidaten für eine Bundestagswahl ausgestattet sein muss. Jedenfalls käme niemand ernsthaft auf die Idee, in Sigmar Gabriel ein politisches Auslaufmodell zu sehen, nur weil Peer Steinbrück jetzt für die SPD an vorderster Stelle gegen Angela Merkel kämpfen darf. Das ...

  • 11.11.2012 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Warum Grün? Die Kandidaten-Urwahl der Partei lässt viele Fragen offen

    Cottbus (ots) - Vorsicht. Die Urwahl bei den Grünen ist nicht nur ein tolles Zeichen von innerparteilicher Demokratie gewesen, wie die beiden frisch gewählten Spitzenkandidaten Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt jetzt glauben machen wollen. Zur Wahrheit gehört auch: Diese tolle innerparteiliche Demokratie hinterlässt Kollateralschäden, von denen sich die ...