All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Freude verflogen Papst Benedikt XVI. ist seit fünf Jahren im Amt

Cottbus (ots)

Auf Malta herrscht Jubel. Papst Benedikt XVI. ist zu Besuch auf der alten Festungsinsel im Mittelmeer. Und beim Anschauen der Fernsehbilder werden alte Erinnerungen lebendig: An den Kölner Weltjugendtag, als die Jugendlichen von den Kölner Rheinwiesen aus dem auf einem Schiff vorbeifahrenden Papst frenetisch zujubelten. Es scheint, als sei seitdem eine Ewigkeit vergangen. Längst schon ist die Freude über den Papst aus Deutschland verflogen. Längst schon sind wir nicht mehr Papst. Dem kollektiven Besuch auf Wolke Sieben folgte der ebenso kollektive Aufprall auf dem Boden der Realität. Denn auch wenn Papst Benedikt XVI. durchaus vom zweiten Vatikanischen Konzil geprägt wurde: Ein Liberaler war er nie. Die Annäherungen an die Traditionalisten, der Streit um die Karfreitagsfürbitte, das lange Schweigen im Missbrauchsskandal. Seiner Kirche hat der Deutsche das Leben in den letzten Jahren nicht leicht gemacht. Doch als scharfer Analytiker und genauer Denker setzte Papst Benedikt XVI. wahre Meilensteine. Dazu gehören vor allem seine drei Enzykliken und nicht zuletzt sein Jesus-Buch, mit dem Benedikt XVI. selbst unter Atheisten für Furore sorgte. Seine Schriften offenbaren die Gedankenwelt eines Intellektuellen, der von einem tiefen persönlichen Glauben getragen wird, und mit Sorge den zuweilen ungezügelten Kapitalismus und den Machbarkeitswahn der Moderne sieht. Seine Rezepte heißen Tradition und Verlässlichkeit. Und für einen Augenblick des Atemholens in einer Welt des "immer höher, immer schneller, immer weiter" ist dieses Modell genau das Richtige. Langfristig wird die katholische Kirche davon profitieren, dass der Papst ein Konservativer ist.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 18.04.2010 – 22:06

    Lausitzer Rundschau: Ein weiter Weg Zum Widerstand gegen Kohlendioxid-Endlager

    Cottbus (ots) - Die Lausitz kennt sich aus mit der Braunkohle. Seit Jahrzehnten lebt sie mit und von diesem segensreichen und zugleich tückischen Rohstoff. Immer gab es Menschen in der Region, die ihr Land nicht hingeben wollten für immer neue Tagebaue. Zu DDR-Zeiten wurden sie nicht gefragt nach ihrer Meinung. Seit der Wende aber konnten sie ihren Protest ...

  • 16.04.2010 – 23:16

    Lausitzer Rundschau: Ein kleiner Vorgeschmack Herrmann Otto Solms' Rückzieher beim Elterngeld

    Cottbus (ots) - Die geplante Steuersenkung sei komplett gegenfinanziert, tönen die Liberalen, und ihr Finanzexperte Herrmann Otto Solms präsentierte in dieser Woche mit dem Leitantrag für den kommenden FDP-Parteitag konkrete Vorschläge, die exakt 16 Milliarden Euro sparen. So viel, wie die Bürger weniger an den Fiskus abführen sollen. Das heißt, so ganz konkret ...

  • 16.04.2010 – 23:15

    Lausitzer Rundschau: Der Abgang ist unumgänglich Bischof Mixa gesteht Ohrfeigen

    Cottbus (ots) - Die ein oder andere Watschen - mit diesen Worten gab der Augsburger Bischof Walter Mixa gestern zu, in den 70er-Jahren Heimkinder im bayerischen Schrobenhausen geschlagen zu haben. Sicher: Zu einer Zeit, in der das Ohrfeigen im deutschen Schulsystem noch normal war, und auch Eltern ihre Kinder zu Hause gelegentlich prügelten, mag auch ein schlagender ...