All Stories
Follow
Subscribe to RheinEnergie AG

RheinEnergie AG

Köln-Riehl: Arbeiten am Trinkwassernetz in der Amsterdamer Straße

One document

Die RheinEnergie arbeitet von Montag, 21. März, bis Freitag, 8. April 2022, am Trinkwassernetz in der Amsterdamer Straße im Kölner Stadtteil Riehl. Die Arbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt. Der erste Bauabschnitt befindet sich direkt hinter der Einmündung in die Ruhrorter Straße in Höhe der Amsterdamer Straße 173. Der zweite Bauabschnitt beginnt hinter der Kreuzung mit der Friedrich-Karl-Straße.

Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Pressemitteilung.

Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Eugen Ott

Unternehmenskommunikation

RheinEnergie AG
Parkgürtel 24, 50823 Köln
Telefon 0221 178-3035
http://www.rheinenergie.com 
presse@rheinenergie.com

Vorstand:

Dr. Dieter Steinkamp, Vorsitzender
Susanne Fabry
Birgit Lichtenstein
Achim Südmeier
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Bernd Petelkau
Amtsgericht Köln HR B 37 306
More stories: RheinEnergie AG
More stories: RheinEnergie AG
  • 16.03.2022 – 13:04

    Köln-Braunsfeld: Arbeiten am Fernwärmenetz in der Stolberger Straße

    Die RheinEnergie schließt ab Donnerstag, 17. März 2022, ein Gebäude an der Ecker Stolberger Straße/Eupener Straße an das vorhandene Fernwärmenetz an. Die Arbeiten finden zwischen der Josef-Lammerting-Allee und dem Kreisverkehr Stolberger Straße/Eupener Straße statt und dauern voraussichtlich bis ...

    One document
  • 07.03.2022 – 13:18

    Spezialflugzeug überprüft in den kommenden Nächten das Kölner Fernwärmenetz

    Ab heute befliegt ein Spezialunternehmen im Auftrag der RheinEnergie das Kölner Fernwärmenetz. Die Flüge finden voraussichtlich an vier Tagen in dem Zeitraum zwischen 19:00 und 23:00 Uhr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Pressemitteilung. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen ...

    One document
  • 04.03.2022 – 17:00

    Gesplittete Neutkundentarife: Auch Oberlandesgericht Köln gibt RheinEnergie recht

    Nach dem Landgericht Köln hat auch das Oberlandesgericht Köln sich der Rechtsauffassung der RheinEnergie angeschlossen und den Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung durch die Verbraucherzentrale Köln endgültig abgelehnt. Auch das Oberlandesgericht Köln hält das Vorgehen der ...

    One document