All Stories
Follow
Subscribe to TELE 5

TELE 5

Blake Edwards: Der King of Comedy ist tot Zum Tode des Regisseurs zeigt TELE 5 am Sonntag, 19. Dezember, um 20.15 Uhr: 'Inspektor Clouseau - Ein Schuss im Dunkeln' (mit Bild)

Blake Edwards: Der King of Comedy ist tot 
Zum Tode des Regisseurs zeigt TELE 5 am Sonntag, 19. Dezember, um 20.15 Uhr: 'Inspektor Clouseau - Ein Schuss im Dunkeln' (mit Bild)
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

Zum Tode des Komödien-Spezialisten Blake Edwards, der am Mittwoch im Alter von 88 Jahren einer Lungenentzündung erlag, zeigt TELE 5 am kommenden Sonntag, 19. Dezember, um 20.15 Uhr mit 'Inspektor Clouseau - Ein Schuss im Dunkeln' den witzigsten Film aus der Kultreihe mit Peter Sellers. Partnerin Elke Sommer schwärmte in einem TELE 5-Interview von den Dreharbeiten: "Sonst bin ich immer nach Hause gegangen, um Text für den nächsten Tag zu lernen. Nicht so bei 'Ein Schuss im Dunkeln': Wenn Peter mit Regisseur Blake Edwards weitergearbeitet hat, bin ich geblieben und habe fasziniert zugeschaut, mit großen Augen".

Im Jahr 2004 sauste er im Rollstuhl noch komödienreif über die Bühne, um sich den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk abzuholen. Blake Edwards war ein Genie, das nicht nur in seinen Filmen Slapstick bis zur Perfektion zelebrierte. Obwohl er einen waschechten Thriller ('Der letzte Zug'), ein Alkoholdrama ('Der Tag des Weines und der Rosen') und einen Western ('Missouri') drehte, bleibt er dem Kinopublikum vor allem als Meister der Komödie in Erinnerung. Kein Wunder: Mit 'Der rosarote Panther' legte er den Grundstein für eine langlebige Slapstick-Reihe um den sich hoffnungslos selbst überschätzenden, trotteligen Inspektor Clouseau, der bei seinen Ermittlungen kein Fettnäpfchen auslässt und damit seine Mitmenschen in den Wahnsinn treibt.

Mit der Schauspielerin Julie Andrews blieb Edwards bis zu seinem Tod verheiratet. In der 41 Jahre währenden Ehe adoptierte das Paar zwei vietnamesische Kinder. Mit der Travestie-Komödie 'Victor/Victoria' (1982) schuf er seiner großen Liebe ein filmisches Denkmal. Auch sonst wusste der 1922 in Oklahoma geborene Filmemacher das schwache Geschlecht umwerfend schön und stark in Szene zu setzen: Audrey Hepburn in 'Frühstück bei Tiffany' (1961), Bo Derek in '10 - Die Traumfrau' (1979) oder Ellen Barkin in 'Switch - Die Frau im Manne' (1991) sind längst Meilensteine der Emanzipations-Komödie.

Textrechte: ©Presse TELE 5, Verwertung (auch auszugsweise) honorarfrei nur bei aktuellem Programmhinweis auf TELE 5 und bei Nennung der Quelle.

Pressekontakt:

TELE 5 Kommunikation
Steffen Wulf, Tel. 089-649568-174,
Bildredaktion: Judith Hämmelmann,Tel. 089-649568-182,
E-Mail: presse@tele5.de

Informationen und Bilder zum Programm auch unter www.tele5.de in der
Presselounge

Original content of: TELE 5, transmitted by news aktuell