All Stories
Follow
Subscribe to Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Graf Lambsdorff gibt im Frühjahr 2006 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung ab

Potsdam-Babelsberg (ots)

Dr. Otto Graf Lambsdorff ist seit 1995 Vorsitzender des Vorstands
der Friedrich-Naumann-Stiftung. Er ist bis Frühjahr 2007 gewählt.
Graf Lambsdorff hat erklärt, dass er in der Frühjahrssitzung 2006 von
seinem Amt als Vorsitzender des Vorstands zurücktreten wird. Danach
wird das Kuratorium der Friedrich-Naumann-Stiftung einen neuen
Vorsitzenden wählen.
Wolfgang Gerhardt kann sich der Wahl stellen. Otto Graf Lambsdorff
sagte dazu: "Wolfgang Gerhardt ist eine starke Führungspersönlichkeit
für dieses Amt. Wenn er es will, wäre er ein ausgezeichneter
Kandidat."
verantwortlich:
Kirstin Balke
Pressesprecherin
Friedrich-Naumann-Stiftung
Vorstandsbüro
Truman-Haus 
Karl-Marx-Str. 2
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: (+49) 0331.70 19-277
Telefax: (+49) 0331.7019-286
http://www.fnst.org

Original content of: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, transmitted by news aktuell

More stories: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
More stories: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • 12.08.2005 – 08:20

    Europa und der moderne Islam - Dialog mit einflussreichen Sprechern des modernen Islam

    Berlin (ots) - Europa steht vor der Aufgabe, eine wachsende Zahl von muslimischen Mitbürgern dauerhaft zu integrieren. Viele fürchten eine Aufweichung gesellschaftlicher Normen oder Gefährdung rechtsstaatlicher Grundprinzipien. Muslime beklagen mangelnde Akzeptanz und fühlen sich gesellschaftlich ausgegrenzt. Nötig ist daher eine dauerhafte Verständigung ...

  • 10.08.2005 – 08:20

    "Einheit in Freiheit" / 15 Jahre gesamtdeutsche liberale Partei

    Berlin (ots) - Am 11./12. August 1990 konstituierte sich aus der Freien Demokratischen Partei (FDP) und den drei liberalen ostdeutschen Parteien - Bund Freier Demokraten, Deutsche Forumpartei und FDP der DDR - die gesamtdeutsche FDP. Der Zusammenschluss wurde - geographisch zentral - auf einem Parteitag in Hannover vollzogen. Damit waren alle deutschen Liberalen zum ersten Mal in einer Partei vereinigt. Möglich ...

  • 14.06.2005 – 16:17

    Graf Lambsdorff: Nur weniger Zentralismus kann die EU retten

    Potsdam-Babelsberg (ots) - "Das französische und niederländische 'Nein' zum Europäischen Verfassungsvertrag ist nicht das Ende der EU, sondern eine neue Chance", betonte Otto Graf Lambsdorff, Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung, anlässlich der heutigen Vorstandssitzung in Potsdam. Auch wenn dies einige Vertreter der EU noch nicht gemerkt hätten und auf Neuabstimmungen beständen, so Lambsdorff weiter, sei ...