All Stories
Follow
Subscribe to Kindernothilfe e.V.

Kindernothilfe e.V.

„Plötzlich ist alles fremd“: Sören Link eröffnet Escape Room „Unbekanntes Unbehagen“ bei der Kindernothilfe

„Plötzlich ist alles fremd“: Sören Link eröffnet Escape Room „Unbekanntes Unbehagen“ bei der Kindernothilfe
  • Photo Info
  • Download

One document

(Duisburg, 18.11.2025) Mit dem Live-Escape Room „Unbekanntes Unbehagen“ macht die Kindernothilfe seit heute erfahrbar, wie es sich für Geflüchtete anfühlt, wenn plötzlich alles fremd ist. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link wurde der interaktive Raum eröffnet.

(Duisburg, 18.11.2025) Mit dem Live-Escape Room „Unbekanntes Unbehagen“ macht die Kindernothilfe seit heute erfahrbar, wie es sich für Geflüchtete anfühlt, wenn plötzlich alles fremd ist. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link wurde der interaktive Raum eröffnet.

„Unbekanntes Unbehagen“ macht spürbar, wie verunsichernd, überfordernd und auch verletzlich es sein kann, wenn alles – Sprache, Abläufe, Regeln – plötzlich anders ist“, so Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. „Mit dem Escape Room in unserer Geschäftsstelle möchten wir die Herausforderungen von Menschen auf der Flucht sichtbarer machen.“ Zur Eröffnung wagte sich ein Team bestehend aus Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Katrin Weidemann (CEO der Kindernothilfe), Carsten Montag (CPO der Kindernothilfe) sowie Kira (16) und David (16) aus dem Kindernothilfe-Jugendrat in die fiktive Republik Fremdistan.

„Du weißt eigentlich, was du tun willst – aber du verstehst die Hinweise nicht, niemand erklärt dir die Regeln. Es ist nur ein Spiel, aber es fühlt sich echt an“, so der 16-jährige David nach dem Durchlauf. „Der Escape Room ermöglicht einen Perspektivwechsel, der immens wertvoll für das Verständnis gegenüber geflüchteten Menschen ist. Man fühlt sich fremd und ausgeliefert. Es ist eine bemerkenswerte Erfahrung“, so OB Sören Link nach dem Escape Room. Das Projekt wurde von der Flüchtlingshilfe Bonn mit jungen Geflüchteten entwickelt, um ihre Erlebnisse sichtbar zu machen und Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen.

Der kostenlose Escape Room ist bis zum 17. Dezember in der Kindernothilfe-Geschäftsstelle geöffnet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter www.kindernothilfe.de/escape-room

Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 65 Jahren weltweit benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Weitere Infos unter kindernothilfe.de.

Kontakt:

Martin Bondzio, stellvertretender Pressesprecher

Martin.Bondzio@kindernothilfe.de

Tel. 0203.7789-242

More stories: Kindernothilfe e.V.
More stories: Kindernothilfe e.V.