All Stories
Follow
Subscribe to Kindernothilfe e.V.

Kindernothilfe e.V.

Bewerbungen noch bis Ende Mai: Jury für den Kindernothilfe-Medienpreis steht fest

Duisburg/Berlin (ots)

Noch bis zum 31.5.2025 können Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg ihre Beiträge zum Thema Kinderrechte aus dem Jahr 2024 für den Kindernothilfe-Medienpreis 2025 einreichen.

Die siebenköpfige Jury steht bereits fest:

  • Jaafar Abdul-Karim, Journalist und TV-Moderator (Deutsche Welle),
  • Andreas Cichowicz, Fernseh-Chefredakteur (NDR),
  • Steffi Dobmeier, Mitglied der Chefredaktion des Stern,
  • Florian Gregorzyk, freier Journalist und Reporter,
  • Andrea Kümpfbeck, Chefredakteurin der Augsburger Allgemeinen,
  • Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, sowie
  • Natalia Wörner, Schauspielerin und Botschafterin der Kindernothilfe.

Die Jury zeichnet herausragende TV-, Hörfunk-, Print- oder Online-Beiträge aus, die sich mit Kinderrechten und deren Verletzung auseinandersetzen.

Zusätzlich vergibt eine Kinderjury den "Preis der Kinderjury": Neun Berliner Mädchen und Jungen, medienpädagogisch begleitet, bewerten Beiträge zu Kinderrechten, die speziell für ein junges Publikum aufbereitet wurden. Sie wählen die besten TV-, Hörfunk- oder Print/Online-Beiträge aus ihrer Sicht.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie zur Online-Bewerbung finden Sie unter: www.kindernothilfe.de/medienpreis.

Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2,2 Millionen Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 36 Ländern, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Seit 1999 verleiht die Kindernothilfe den Medienpreis für Kinderrechte.

Pressekontakt:

Angelika Böhling, Pressesprecherin
Angelika.Boehling@kindernothilfe.de
Tel.: 0203.7789-230

Original content of: Kindernothilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Kindernothilfe e.V.
More stories: Kindernothilfe e.V.