All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu Gesundheitsreform:

Stuttgart (ots)

Beschlossen ist noch nichts, doch drängt sich
der Verdacht auf, dass am Ende der Reformverhandlungen ein 
bürokratisches Monstrum als Preis für den Parteienkonsens stehen 
könnte. Mancher Reformer wird sich dann wehmütig daran erinnern, dass
es nur um eine breitere Bemessungsgrundlage, einen faireren 
Wettbewerb zwischen gesetzlichen und privaten Kassen sowie um eine 
effizientere Ausgabensteuerung gegangen war. Und dass man das in den 
bestehenden Systemen einfacher hätte haben können.

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 19.06.2006 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Sparen:

    Stuttgart (ots) - Auch wenn das Durchschnittsvermögen nur wenig aussagt, so zeigen die neuen Zahlen der Bundesbank doch, dass die Deutschen ernsthaft daran gehen, fürs Alter vorzusorgen. Die Menschen sparen nicht nur mehr als früher, sie legen die Mittel auch anders an: Das Geld fließt verstärkt in länger laufende Anlagen, die eher der Altersvorsorge dienen als der Finanzierung des nächsten Urlaubs. Doch ...

  • 18.06.2006 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten: Ehegattensplitting

    Stuttgart (ots) - Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee, nach den "Abschreibungsmöglichkeiten" eines Babys zu fragen, wenn Fragen der persönlichen Lebensplanung zur Rede stehen. Gerade in diesen Bahnen aber scheinen die Politiker zu denken: Als ginge es nicht um Familien, sondern um Familienbetriebe, erfinden sie immer neue Zweckbestimmungen und Rahmenrichtlinien, um den "Unkostenfaktor" Kind halbwegs ...

  • 16.06.2006 – 18:36

    Stuttgarter Nachrichten: zu MEHRWERTSTEUER:

    Stuttgart (ots) - In Berlin regiert die große gierige Koalition. Denn Schwarz-Rot fällt nichts anderes ein, als die Steuerzahler zur Kasse zu bitten. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist nunmehr amtlich; und neue finanzielle Belastungen nach der Gesundheitsreform sind höchstwahrscheinlich. Für den mündigen Bürger, der sich selbst zu helfen weiß und nur im unverschuldeten Notfall nach dem Staat rufen darf, ...