All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Der Staat kann nicht alle Härten abfedern
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann gibt Energiespartipps, Bürger wünschen sich einen starken Staat. Beides ist falsch.

Stuttgart (ots)

Die Stimmung ist schlecht in Baden-Württemberg - und das ist so ganz und gar nicht verwunderlich. Die Coronakrise wird von der Energiekrise überlappt, und trotz der Entlastungsankündigungen des Bundes am Wochenende gibt es keine Aussicht auf Besserung. Im Gegenteil: Der Eindruck, dass sich immer neue Probleme auftun, ohne dass die bisherigen gelöst sind, sorgt bei den Menschen im Land für ein historisches Stimmungstief.

Geradezu zynisch mag es da dem ein oder anderen vorkommen, wenn der Ministerpräsident sich nicht scheut, den Mitbürgern Tipps zur Körperpflege mit Waschlappen anheim zu stellen, um Energie zu sparen, die ein bundesweites Kopfschütteln hervorrufen. Zu Recht: Viele der Energiespartipps von Politikern zeigen, wie weit weg sie vom alltäglichen Leben der Menschen sind, die vieles davon längst beherzigen, aus Idealismus, um das Klima zu schützen, oder aus Not, um Geld zu sparen. Dabei ist der Ruf zur Eigenverantwortung beim Energiesparen nicht ganz falsch. Denn noch etwas zeigt sich in der aktuellen Umfrage. Nach zweieinhalb Coronajahren und im Lichte des dritten Entlastungspakets ist die Hoffnung auf Hilfe vom Staat eine gefährliche Gewohnheit geworden. In dieser Widersprüchlichkeit schwingt auch der diffuse Wunsch mit, der Staat werde es am Ende irgendwie schon richten. Dieser Wunsch kann nur enttäuscht werden.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 02.09.2022 – 13:10

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Baerbock

    Stuttgart (ots) - Ob Linkspartei oder AfD - der unappetitliche Rand des demokratischen Allgemeinwesens entblödet sich nicht, aus Annalenas Baerbocks diplomatischer Dümmlichkeit absichtsvoll wie gedankenleer einen Keil in die Gesellschaft treiben zu wollen. Kreml-Freunde und Putin-Versteher, die sich - höchstwahrscheinlich - aus Quellen prorussischer Accounts willfährig vor den Karren einer Moskauer ...

  • 30.08.2022 – 17:33

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Training für ukrainische Soldaten

    Stuttgart (ots) - Voraussetzung Nummer eins für ein Gelingen der EU-Ausbildungsmission für die ukrainische Armee wäre, aus der so wenig wirksamen EU-Mission in Mali zu lernen. Also das Prinzip der Lastenteilung hochzuhalten, nicht aber eine Überfülle von Mitspracherechten und Einzelinteressen. Voraussetzung Nummer zwei: Eine solche Mission kann nur auf EU-Gebiet ...

  • 28.08.2022 – 17:43

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum 9-Euro-Ticket

    Stuttgart (ots) - Es braucht in dieser Frage jetzt rasche Entscheidungen. Es ist auffällig, dass sich ausgerechnet Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in der Debatte vornehm zurückhält. Anstatt sich an die Spitze der Bewegung zu stellen, spielt er auf Zeit. Er will in Ruhe Bilanz des 9-Euro-Tickets ziehen und sich dann irgendwann mit den Bundesländern zusammensetzen. Dabei hat Wissing einiges gutzumachen. ...