All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Politik in Europa

Stuttgart (ots)

Man wünschte, dass sich die deutsche Politik stärker an der Richtungsdebatte beteiligt und nicht auf das Ausformulieren von Europawahlprogrammen oder Austarieren der Vorschläge anderer EU-Akteure beschränkt. Zwar gibt es gute historische Gründe dafür, dass Deutschland nicht die Tonlage in Europa vorgeben will - als eigene Stimme vernehmbar zu sein wäre dennoch wichtig. Auch der Bundesrepublik täte eine Debatte über europäische Reformansätze gut. Ein langweiliger Wahlkampf mit vagen Europabekenntnissen ist nicht mehr zeitgemäß und wird die Bürger kaum an die Wahlurnen locken. Vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron kann die deutsche Politik mindestens in puncto Europamarketing noch viel lernen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 04.03.2019 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Haftandrohung gegen deutsche Urlauber

    Stuttgart (ots) - Die Androhung des türkischen Innenministers, Urlauber aus Deutschland, die als mutmaßliche Regierungsgegner gelten, bei der Einreise festnehmen zu lassen, ist ungeheuerlich. Solche Festnahmen würden auf der Basis von Denunziationen oder willkürlichen Geheimdienst-Mitteilungen erfolgen und sprächen jeder Rechtsstaatlichkeit hohn. Das bleibt auch ...

  • 03.03.2019 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst der Länder

    Stuttgart (ots) - Die Argumente der Gewerkschaften waren so stichhaltig wie nie. Erstens haben die Länder im Vorjahr einen Haushaltsüberschuss von insgesamt fast 16 Milliarden Euro erzielt - und die skeptischen Prognosen bedeuten nicht, dass die Einnahmen bald einbrechen werden. Zweitens offenbart sich an immer mehr Stellen eine mangelnde Konkurrenzfähigkeit der ...

  • 01.03.2019 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Meistertitel im Handwerk

    Stuttgart (ots) - Nicht nur Fachkräfte fehlen, auch Lehrlinge und sogar Tausende Chefs, denn viele Betriebe suchen vergeblich einen Nachfolger. Der Spruch vom "goldenen Boden" lockt keinen. Dabei trifft er in vielen Fällen zu. Beim potenziellen Nachwuchs gilt die Handwerker-Branche eher als wenig attraktiv. Dabei kann ein Meister mindestens so viel wie ein Bachelor verdienen und ein guter Handwerksunternehmer sogar ...