All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: CO2

Stuttgart (ots)

Das erlaubt Herstellern in der Tat, ihre Klimabilanz ein Stück weit zu schönen - wer viele Elektroautos verkauft, darf bei den Luxuslimousinen ein wenig länger über die Strenge schlagen. Kein verfehlter Lobbyismus, sondern eine sinnvolle Starthilfe: Zahlreiche Elektromobile tragen auf Dauer mehr zum Klimaschutz bei als zu strikte Grenzwerte. Mit einer befristeten Boni-Regelung für alternative Antriebe ermuntert die EU die Hersteller zu Investitionen in solche Technologien. Und investiert neben der Umwelt zugleich in zukunftsfähige Jobs in der Branche.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 29.11.2013 – 00:29

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensversicherungen

    Stuttgart (ots) - Es ist auffällig, dass der Koalitionsvertrag die Krise der Altersvorsorge nur mit dem Allgemeinplatz abhandelt, man müsse "geeignete Maßnahmen" treffen. Dabei stehen hier letztlich Billionensummen im Feuer. Doch immerhin - mit dem Unionsfinanzpolitiker Klaus-Peter Flossbach macht nun auch ein Vertreter der künftigen Koalition Dampf: Es bestehe "dringender Handlungsbedarf", erklärte er unserer ...

  • 27.11.2013 – 23:48

    Stuttgarter Nachrichten: Koalitionsvertrag

    Stuttgart (ots) - Worauf sich Union und SPD geeinigt haben, das dokumentiert selbstgefällige Erschlaffung. Matt und satt macht Deutschland auf gemütlich. Wofür das schwarz-rote Biedermeier steht, ist eine Fülle zusätzlicher sozialer Wohltaten. Dumm nur, dass davon zwar jede wünschenswert ist, aber leider keine einzige finanziert. Wie dreist, dass dies mit der Parole "Keine Steuererhöhungen, keine neuen Schulden ab ...

  • 26.11.2013 – 21:23

    Stuttgarter Nachrichten: Bosch Solar

    Stuttgart (ots) - Billiger wäre sicher die schnelle Schließung der Solarfabrik gewesen - aber so sieht der Bosch-Weg nicht aus, auf den die Bosch-Manager nur allzu gern verweisen. Man darf ihnen abnehmen, dass die soziale Verantwortung für die Mitarbeiter und ihre Familien im Vordergrund stand. Warum sonst hätte der Konzern die Produktion in einer Fabrik aufrechterhalten sollen, die täglich Millionenverluste ...