All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Koomentar zur OB-Wahl in Stuttgart

Stuttgart (ots)

Stuttgart ist reif für Kuhn. Ob Kuhn reif genug für Stuttgart ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen - bevor des Alters wegen nach einer Legislaturperiode schon wieder Schluss sein wird. Dass es schon nicht allzu viele grüne Weltverbesserungsflausen wie eine City-Maut geben wird, dafür werden die engagierte Bürgergesellschaft und der gesunde Menschenverstand - siehe Tübingen - schon sorgen. Oder Kuhn selbst - wie die guten schwarzen Erfahrungen mit einem Grünen-OB in Freiburg zeigen. Und dass es nun neben einem grünen Ministerpräsidenten auch einen grünen Stuttgarter OB geben wird? Jahrzehnte waren es zwei Schwarze, ohne dass man es bedenkenschwer thematisiert.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 19.10.2012 – 22:21

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einheitliche Bildungsstandards

    Stuttgart (ots) - Das ist auch deshalb wichtig, damit die Anforderungen nicht noch weiter auseinanderdriften. Denn dass die Südländer mehr von ihren Abiturienten verlangen als etwa Bremen, zeigen bundesweite Vergleiche. Man muss ja nicht gleich vom norddeutschen Billigabitur schwadronieren - aber einheitliche Standards sind auch eine Frage der Gerechtigkeit. Doch wo pendelt sich das Niveau ein? Über den gemeinsamen ...

  • 18.10.2012 – 22:16

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkel/Steinbrück

    Stuttgart (ots) - Nun mag dieses Höchstmaß an Nicht-Festlegung hüben wie drüben der Besonderheit des Augenblicks geschuldet sein. Immerhin war es das erste Rededuell im Parlament zwischen der Kanzlerin und ihrem frisch gekürten Herausforderer in genau diesen Rollen. Aber Merkel wie Steinbrück werden bald sehr viel deutlicher werden müssen. Schließlich erwartet die gesamte EU von ihrem Schwergewicht Deutschland ...

  • 17.10.2012 – 22:11

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Der Autobauer hat ein Machtspiel mit seinen Betriebsräten provoziert, das er nur verlieren konnte: Während der Wirtschaftskrise haben die Arbeitnehmervertreter zahlreiche Einschnitte für die Beschäftigten mitgetragen; umso weniger wollen sie nun Abstriche hinnehmen. Weil sich Arbeitszeitregeln nun mal nicht von heute auf morgen ändern lassen, hätte der Betriebsrat die Auseinandersetzung noch ...