All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerabkommen mit der Schweiz

Stuttgart (ots)

"Die Bereitschaft der Schweizer zur Zusammenarbeit mit den deutschen Finanzämtern ist nur ein Lippenbekenntnis. Alle zwei Jahre sollen die Steuerfahnder höchstens 999 Mal um Amtshilfe bitten dürfen. Im Schnitt darf jedes Finanzamt im Südwesten also zwei Mal alle zwei Jahre in der Schweiz nachbohren... Auch die Behandlung der Altfälle ist unbefriedigend. Der Schweizer Bankberater soll mit seinem deutschen Anleger auskungeln dürfen, wie viel Steuern die Bank anonym an den Fiskus abführt. Dass dabei nicht allzu viel herauskommen wird, liegt auf der Hand.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 09.08.2011 – 20:29

    Stuttgarter Nachrichten: zur Gewalt in London

    Stuttgart (ots) - In London wütet der twitternde Mob, plündert, raubt und brandschatzt der jugendliche Pöbel - aus Frust, aus Wut, aus Spaß. Die Randale und Krawalle sind keine Proteste unterdrückter Schichten. In Tottenham rotten sich kriminelle Energien zusammen, die zerstören wollen. Ausnahmslos. Der Ruf nach politischen Angeboten ist daher naiv. Es gibt nichts, wofür Verständnis aufgebracht werden müsste. Die ...

  • 08.08.2011 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten: zu Fluglotsen

    Stuttgart (ots) - Nicht nachzuvollziehen ist für Normalverdiener, warum ein Fluglotse mit 90 000 Euro Jahresgehalt noch sechs Prozent mehr verdienen sollte. Den Lotsen jedoch geht es gar nicht so sehr um das Geld. Sie wehren sich vor allem gegen die Ausweitung ihrer Arbeitszeit. Weil in der Vergangenheit zu wenig ausgebildet wurde, fehlt es heute an Personal. Darum soll die Zahl der Überstunden von Fluglotsen auf 250 ...

  • 07.08.2011 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: CSU will Linkspartei verbieten

    Stuttgart (ots) - Man muss die Linkspartei wirklich nicht sympathisch finden. Diese trübe Truppe muss man bekämpfen - mit Argumenten, mit Konzepten und überzeugender Politik. Und was nützte ein Verbot? Würde es die viel zu vielen Wähler der Linken enger an andere Parteien binden? Würden sie sich dadurch ernster genommen fühlen? Im Gegenteil. Ein Verbot ist nur der Ausdruck von Gedankenfaulheit. Pressekontakt: ...