All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Lkw-Durchfahrtsverbot

Stuttgart (ots)

Am 1. März sollte das richtungweisende
Lkw-Durchfahrtsverbot offiziell starten. Doch es wurde ein blamabler 
Fehlstart draus, weil auch nach dem Stichtag längst nicht alle 
Hinweistafeln aufgestellt sind. Wir reden hier nicht von 
irgendwelchen vergessenen Nebenstraßen, sondern von der Autobahn! 
Schuld sollen der lange strenge Winter, die zu kurze Planungszeit, 
die vielen beteiligten Behörden und das Sturmtief Xynthia gewesen 
sein. Eher war es die mangelhafte Arbeit der Aufsichtsbehörde. Wollte
man nicht Feinstaub vermeiden, man müsste bei dieser Behörde mal 
ordentlich den Rauch reinlassen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 28.02.2010 – 23:24

    Stuttgarter Nachrichten: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Stuttgart (ots) - Da beschließt einerseits die Politik völlig zu Recht, dass die gesetzlichen Vorruhestandsregelungen abgeschafft werden. Und andererseits geht sie als Arbeitgeber den anderen Weg: Sie reicht den Gewerkschaften die Hand dazu, dass weiterhin Menschen viel früher aus dem Job aussteigen, als sich dies die Gesellschaft leisten kann. Das ist in ...

  • 28.02.2010 – 23:24

    Stuttgarter Nachrichten: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Stuttgart (ots) - Da beschließt einerseits die Politik völlig zu Recht, dass die gesetzlichen Vorruhestandsregelungen abgeschafft werden. Und andererseits geht sie als Arbeitgeber den anderen Weg: Sie reicht den Gewerkschaften die Hand dazu, dass weiterhin Menschen viel früher aus dem Job aussteigen, als sich dies die Gesellschaft leisten kann. Das ist in ...

  • 26.02.2010 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuer-CD:

    Stuttgart (ots) - Im Grunde führen wir seit Wochen eine Gespensterdebatte. Zwar sind die Bundesländer formal zuständig, der Daten-Kauf aber berührt grundsätzliche Fragen im Verhältnis Deutschlands zur Schweiz. Das Versäumnis der Landespolitik besteht folglich nicht darin, dass sie jetzt den Bund einschaltet, sondern, dass sie überhaupt den Eindruck erweckte, eigenständig entscheiden zu können. Die ...