All Stories
Follow
Subscribe to Swiss Life Deutschland

Swiss Life Deutschland

Finanzatlas von Swiss Life zeigt: Verfügbare Einkommen in Deutschland unterscheiden sich stark

Finanzatlas von Swiss Life zeigt: Verfügbare Einkommen in Deutschland unterscheiden sich stark
  • Photo Info
  • Download

One document

Finanzatlas von Swiss Life zeigt: Verfügbare Einkommen in Deutschland unterscheiden sich stark

Verfügbare Einkommen in Deutschland unterscheiden sich stark. Einem Viertel der Deutschen bleiben am Ende des Monats lediglich maximal 50 Euro übrig - das geht aus einer repräsentativen Studie von Swiss Life und YouGov hervor. Hamburger und Schleswig-Holsteiner sehen sich nicht fair vergütet und haben Mühe, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Swiss Life Presse-Team

Pressemitteilung

Garching bei München, 09.11.2019

Finanzatlas von Swiss Life zeigt: Verfügbare Einkommen in Deutschland unterscheiden sich stark

- Einem Viertel der Deutschen bleiben am Ende des Monats lediglich maximal 50 
  Euro übrig.
- Der größte Teil des Einkommens fließt in die Miete.
- Die Menschen machen sich Sorgen um Altersarmut.
- Hamburger und Schleswig-Holsteiner sehen sich nicht fair vergütet und haben 
  Mühe, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. 

Die Unterschiede, wie viel unverplantes Geld den Menschen in Deutschland am Ende des Monats bleibt, sind groß. Während rund ein Viertel der Befragten (28 Prozent) nach Abzug aller Lebenshaltungskosten nur höchstens 50 Euro vom Gehalt zur freien Verfügung hat, sind es bei etwa einem weiteren Viertel (28 Prozent) 400 Euro und mehr. Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Studie hervor, die das Versicherungs- und Finanzberatungsunternehmen Swiss Life gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat. Dabei gibt es auch regionale Unterschiede. Im Nordwesten des Landes ist die Diskrepanz zwischen Nettoverdienst und frei verfügbarem Einkommen am höchsten: Etwa jedem Dritten in Schleswig-Holstein (37 Prozent) und Hamburg (33 Prozent) bleiben vom Gehalt 50 Euro oder weniger am Ende des Monats übrig. Im Gegensatz dazu behauptet in Hessen (36 Prozent) und Bayern (33 Prozent) etwa jeder Dritte, 400 Euro und mehr nach allen Abzügen und festen Ausgaben zur Verfügung zu haben. Damit sind die beiden Bundesländer die absoluten Spitzenreiter in Deutschland.

Miete frisst das meiste Geld

Größter Kostenpunkt ist in ganz Deutschland die Miete: Rund jeder Dritte gibt mehr als 30 Prozent seines Einkommens fürs Wohnen, inklusive Heizkosten und Strom, aus. In Lebensmittel fließt der zweithöchste Anteil - im Durchschnitt sind es 19 Prozent. Auf Platz drei liegen mit 9,4 Prozent die Kosten für Mobilität, also für das Auto und für öffentliche Verkehrsmittel.

Große regionale Unterschiede hinsichtlich finanzieller Sicherheit

Unterschiede im Vergleich der Bundesländer ergeben sich auch im Hinblick auf eine faire Vergütung: Insgesamt 62 Prozent der Hamburger fühlen sich nicht angemessen vergütet. Kein Wunder, denn sowohl hier als auch in Schleswig-Holstein sagt jeder Dritte (34 Prozent), dass das Gehalt nicht ausreiche, um den Lebensalltag zu bestreiten. Zum Vergleich: In Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt betrifft dies nur etwa jeden Vierten (23 Prozent).

Große Angst vor Altersarmut, wenig Vertrauen in die gesetzliche Rente

Vielen Menschen bleibt also schon während ihrer Berufstätigkeit nur wenig Geld übrig - das erschwert auch die private Altersvorsorge. Denn die gesetzliche Rente allein wird bei den meisten nicht reichen, um den Lebensstandard zu halten. Und dieser Tatsache sind sich die meisten auch bewusst: Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) ist der Meinung, nicht die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu haben, um im Rentenalter gut leben zu können. Auf die gesetzliche Rentenversorgung allein vertrauen magere 6 Prozent der Befragten.

Diese Zukunftsaussichten kollidieren mit den Wünschen der Deutschen: Am wichtigsten sind ihnen im Alter neben Gesundheit die finanzielle Unabhängigkeit (jeweils 53 Prozent) und ein selbstbestimmtes Leben (41 Prozent).

"Das zeigt, wie wichtig eine frühe und individuelle Vorsorge ist, um sich um den eigenen Vermögensaufbau zu kümmern. Schon mit kleineren Beträgen kann ein Beitrag geleistet werden", sagt Jörg Arnold, CEO von Swiss Life Deutschland. "Dafür braucht es Finanzwissen." Doch genau daran mangelt es vielen. Diese Wissenslücke selbst zu schließen, ist für viele aber auch keine Option: Fast die Hälfte der Befragten (40 Prozent) sagt, sich im Bereich Finanzen nicht weiterbilden zu wollen. Abhilfe können hier persönliche Finanzberater schaffen, die sich je nach Lebenssituation individuell um die finanziellen Anliegen der Menschen kümmern. Die Finanzberatungen der Swiss Life-Gruppe registrieren ein deutliches Nachfragewachstum nach persönlicher Beratung. So hat sich allein im vergangenen Jahr in Deutschland alle sieben Minuten ein Mensch für eine Beratung bei Swiss Life entschieden. "Wichtig dabei ist allerdings eine umfassende Finanzberatung, die auf die individuelle Lebenssituation eingeht und produktgeberübergreifende Vorsorge- und Anlagestrategien entwickelt", so Arnold abschließend.

Über Swiss Life Deutschland

Swiss Life Deutschland ist ein führender Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen. Mit unseren qualifizierten Beraterinnen und Beratern sowie unseren vielfach ausgezeichneten Produkten sind wir ein Qualitätsanbieter im deutschen Markt und unterstützen Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Unter der Marke Swiss Life stehen Privat- und Firmenkunden flexible Versicherungsprodukte und Dienstleistungen in den Bereichen Vorsorge und Sicherheit zur Verfügung. Kernkompetenzen sind dabei die Arbeitskraftabsicherung, die betriebliche Altersversorgung und moderne Garantiekonzepte. Der Vertrieb erfolgt über die Zusammenarbeit mit Maklern, Mehrfachagenten, Finanzdienstleistern und Banken. Die 1866 gegründete deutsche Niederlassung von Swiss Life hat ihren Sitz in Garching bei München und beschäftigt über 820 Mitarbeiter.

Die Marken Swiss Life Select, tecis, HORBACH und Proventus stehen für ganzheitliche und individuelle Finanzberatung. Kunden erhalten dank des Best-Select-Beratungsansatzes eine fundierte Auswahl passender Lösungen von ausgewählten Produktpartnern in den Bereichen Altersvorsorge, persönliche Absicherung, Vermögensplanung und Finanzierung. Für die Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit der Kunden engagieren sich deutschlandweit rund 4.000 Berater. Mit der Vertriebs-Serviceplattform Swiss Compare entlastet Swiss Life Deutschland kleine und mittlere Finanzvertriebe und hilft ihnen dabei, sich unter ihrer bestehenden Marke zukunftssicher aufzustellen und sich auf die Kundenberatung zu konzentrieren. Hauptsitz für die Finanzberatungsunternehmen mit über 730 Mitarbeitern ist Hannover.

Medienkontakt
Swiss Life Deutschland
Unternehmenskommunikation
Beatrice Krupke
Tel.: +49 89 3 81 09 - 1765
Fax: +49 511 9020 - 53 30
E-Mail:  medien@swisslife.de
www.swisslife.de
www.twitter.com/swisslife_de
www.facebook.com/SwissLifeDeutschland
www.youtube.com/c/SwissLifeDe
More stories: Swiss Life Deutschland
More stories: Swiss Life Deutschland
  • 24.10.2019 – 12:01

    Swiss Compare Vermittlerstudie zeigt: Regulierung kostet Zeit und Geld

    Konnte das Gros der Vermittler vor der Regulierungswelle durch MiFID I und die EU-Vermittlerrichtlinie in 2007 noch mehr als drei Viertel ihrer Arbeitszeit für die Kundenberatung aufwenden, bleibt heute weniger als die Hälfte der Zeit für ihre Kerntätigkeit. Die zunehmende Regulierung setzt die ...

    One document
  • 17.10.2019 – 13:07

    DKM 2019: Swiss Life feiert 125 Jahre Berufsunfähigkeitsschutz

    Auch dieses Jahr ist Swiss Life wieder auf der DKM, der wichtigsten Branchenmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft vertreten. Vom 23. bis 24. Oktober 2019 präsentiert der Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen auf der Swiss Life-Alm in Halle 4 an Stand D02 seine Produkthighlights. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten ...

    One document
  • 03.10.2019 – 10:30

    Sturm + Versicherungen

    Herbststurm-Saison gestartet: Wie versichert man sich sinnvoll und welche Versicherung zahlt für was? Die Woche startete mit dem ersten Herbststurm in diesem Jahr und natürlich sind Unwetter ein Thema für Verbraucher in Hinblick auf den passenden Versicherungsschutz. Oft nachgefragt bei unseren Versicherungsberatern werden sog. Sturmversicherungen, die es so aber gar nicht gibt. Wir haben die häufigsten ...

    One document