All Stories
Follow
Subscribe to GEA Group Aktiengesellschaft

GEA Group Aktiengesellschaft

Effizienter reinigen, Ressourcen schonen: Neue Wassersparfunktion für GEA Melksysteme verfügbar

Effizienter reinigen, Ressourcen schonen: Neue Wassersparfunktion für GEA Melksysteme verfügbar
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

Für DairyRotor-Modelle bietet GEA ab sofort eine neue Option zur Reduktion des Frischwasserverbrauchs bei der Reinigung. Die Lösung ermöglicht Einsparungen von bis zu 30 % – ohne Einbußen bei Hygiene oder Reinigungsleistung. Auch eine Nachrüstung bestehender Anlagen ist möglich.

Neue Systemlösung für GEA DairyRotor T8600, T8900 sowie für Bestandskunden

Effizienter reinigen, Ressourcen schonen: Neue Wassersparfunktion für GEA Melksysteme verfügbar

Düsseldorf, 11. November, 2025 – Mit der neuen Wassersparfunktion für die Melkkarusselle GEA DairyRotor T8600 und T8900 bietet GEA eine gezielte Erweiterung der Reinigungsprozesse im Sinne nachhaltiger Ressourcennutzung. Die Lösung ermöglicht eine Einsparung von bis zu 30 % Frischwasser – bei gleichbleibender Reinigungsleistung und Hygiene. Sie ist optional für Neuanlagen verfügbar und kann bei bestehenden Systemen nachgerüstet werden.

Technisches Konzept: Wiederverwendung von Nachspülwasser

Kern der neuen Funktion ist die Wiederverwendung des Nachspülwassers für den anschließenden Vorspülvorgang. Ergänzend zur softwaregestützten Anpassung des Reinigungsprozesses wird dazu ein zusätzlicher Sammelbehälter installiert. Das System steht in zwei Varianten zur Verfügung:

  • Pumpenlösung: Fördert das Wasser aktiv in den Spülbehälter.
  • Schwerkraftlösung: Nutzt ein erhöhtes Behältersystem – platzsparend und ohne bewegliche Komponenten.

Ergänzt wird das System durch eine erweiterte Ventil- und Rohrtechnik, die das Nachspülwasser gezielt und sicher in den Wiederverwendungskreislauf einspeist. Voraussetzung für den Einsatz ist die Verwendung von Frischwasser ohne Reinigungs- oder Desinfektionsmittel.

Nachhaltigkeit mit System: TÜV-validiert und messbar

Die neue Funktion ist Teil des GEA Add Better Portfolios. Lösungen mit diesem Label reduzieren den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser und Energie nachweislich und sind vom TÜV Rheinland validiert. Für landwirtschaftliche Betriebe ergeben sich daraus konkrete Vorteile:

  • Reduzierter Frischwasserbedarf
  • Geringere Anforderungen an Lager- und Speicherkapazitäten
  • Weniger Abwasser und niedrigere Entsorgungskosten

Breite Zielgruppe – auch für Bestandskunden

Die Lösung eignet sich für Betriebe jeder Größe – insbesondere dort, wo Wasserressourcen knapp oder kostspielig sind oder gesetzliche Anforderungen zur Ressourcenschonung gelten. Auch ökonomisch unter Druck stehende Betriebe profitieren durch niedrigere Betriebskosten bei gleichbleibender Reinigungsqualität.

GEA bietet die Nachrüstoption auch für Gruppenmelkstände und Melkkarusselle mit den Reinigungsautomaten Sinetherm und Compass Plus sowie mit dem RCU-Washer des GEA DairyRotor T8900 mit Dematron-Steuerung. Optional ist ein Heizelement verfügbar, das einen energieeffizienten Vorspülgang mit vorgewärmtem Wasser ermöglicht – sowohl für Neu- als auch für Bestandsanlagen.

Über die neue digitale Steuerung GEA DigiTron für DairyRotoren

Die neue Wassersparfunktion ist vollständig kompatibel mit der Steuerungseinheit GEA DigiTron, die Anfang des Jahres mit dem DairyRotor T8600 eingeführt wurde. DigiTron ermöglicht eine präzise Steuerung des Melkprozesses direkt am Tier, bietet eine intuitive Bedienung, robuste Hardware und einfache Wartung. Über die Anbindung an die zentrale Softwareplattform GEA DairyNet lassen sich Melk-, Reinigungs- und Wartungsprozesse systemweit vernetzen und analysieren. DigiTron ist modular skalierbar und eignet sich für unterschiedlichste Betriebsgrößen und Automatisierungsgrade.

Klicken Sie hier, um das Bildmaterial herunterzuladen

Bild: Die neue Wassersparfunktion für die GEA-Melkkarusselle DairyRotor T8600 und T8900 reduziert den Frischwasserverbrauch um bis zu 30 % – bei gleichbleibender Hygiene und Reinigungsleistung. (Quelle: GEA)

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Kontakt Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Lilian Schmalenstroer
Ulmenstr. 99, 40476 Düsseldorf
Telefon +49 211 9136-2090
 lilian.schmalenstroer@gea.com

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im DAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.

Über GEA Foundation

Die GEA Foundation, 2025 von der GEA Group gegründet, unterstützt globale und lokale Projekte in den Bereichen MINT-Bildung, Kinderarmutsbekämpfung, Infrastrukturzugang und Katastrophenhilfe. Im Rahmen der Mission 30-Strategie verpflichtet sich GEA, ein Prozent des jährlichen Konzernergebnisses für den Aufbau resilienter Gemeinschaften zu spenden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com/foundation

More stories: GEA Group Aktiengesellschaft
More stories: GEA Group Aktiengesellschaft