All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Mehr als 63 Millionen Fahrräder in deutschen Haushalten

Wiesbaden (ots)

Zu Beginn des Jahres 2005 standen 63,3 Millionen
Fahrräder in den deutschen Haushalten. Das waren 2,5 Millionen mehr
als fünf Jahre zuvor. 2005 kamen im Durchschnitt 178 Fahrräder auf
100 Haushalte. Diese Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen
(ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten) teilt das
Statistische Bundesamt zum Europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni
2006 mit.
Die Ausstattung der einzelnen Haushalte mit Fahrrädern ist
unterschiedlich: Während in zwei von zehn Haushalten Anfang 2005
keine Fahrräder vorhanden waren, besaßen acht von zehn Haushalten
durchschnittlich zwei Fahrräder. In jedem vierten Haushalt standen
den Bewohnern sogar drei und mehr Fahrräder zur Verfügung.
Besonders gut ausgestattet waren Haushalte mit Kindern: Mehr als
96% dieser Haushalte besaßen Fahrräder. Mit zunehmender Zahl der
Kinder wächst auch der Ausstattungsgrad. Anfang 2005 verfügten in
Deutschland 98% der Paare mit drei und mehr Kindern über Fahrräder.
Bei diesem Haushaltstyp kamen durchschnittlich rund 476 Fahrräder auf
100 Haushalte.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (01888) 644-8880,
E-Mail:  viiid-info@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt